Goldmedaille für Bruno Walther und Silbermedaille für Rainer Perner!
138 Kegelsportlerinnen und Kegelsportler, mit den unterschiedlichsten körperlichen Behinderungen, traten am Samstag den 19. Juli 2025 auf der 12-Bahnenanlage im Kegelcenter Weinheim gegeneinander an, um ihre Deutschen Meister und Platzierten in den einzelnen Wettkampfklassen (WK) zu bestimmen. Bei diesen Meisterschaften werden 100 Kugel pro Spieler gespielt (25 Volle - 25 Abräumen mit Bahnwechsel). Die Behindertensportgruppe des KVM (KVM/BSG) gestaltete diese Meisterschaften mit ihren 10 Kegelsportlern sehr erfolgreich: Bruno Walther, Wettkampfklasse 3 Herren/Senioren (WK3/H/S), sicherte sich mit 468 Kegel die Goldmedaille. Rainer Perner war zwar in seiner WK 4/H/M einem überragend aufspielenden Veit Tänzer aus Sachsen-Anhalt (562) mit 491 Kegel unterlegen, jedoch war ihm die Silbermedaille nicht mehr zu nehmen. In der gleichen Wettkampfklasse belegte Johannes Hartner, der Chef des KVM/BSG, mit 426 Kegeln den 12. Platz. Armin Kuhn (WK2/H/S) verpasste mit 426 Kegeln nur knapp den 3. Platz. In der Wettkampfklasse 4 Herren/Senioren (WK4/H/S) waren 5 Spieler des KVM vertreten. Hier belegte den 5. Platz, mit sehr gut herausgespielten 440 Kegeln, Kurt Freiermuth. Der in den letzten über 20 Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften wieder einen „TOP-Tenn“ Platz erreichen konnte. Den 6. Platz erspielte sich mit 433 Kegeln unser ältester Spieler Egon Borné, der seit 80 Jahren aktiv Sport betreibt. Unter anderen Sportarten wie Leichtathletik, Laufen und Hochgebirgswandern übt er auch seit 67 Jahren den Kegelsport regelmäßig aus. Rüdiger Stange rangierte mit 430 Kegeln hinter Egon auf den 7. Platz. Lutz Wagner rangierte mit 382 Kegeln auf dem 15. Platz noch vor seinem Sportfreund Frank Lippert auf dem 16. Platz mit 360 Kegeln. Pascal Schuch, letztjähriger Deutscher Meister in der WK8/H/M (Spiel über je 25 Wurf Pro Bahn in die „Vollen“) spielte zwei sehr gute Ergebnisse auf den beiden letzten Bahnen. Es gelang ihm damit jedoch nicht die schlechten Ergebnisse auf Bahn 1 und 2 zu kompensieren, so dass er mit 575 Kegeln, hinter dem Bestplatzierten aus Görlitz mit 607 Kegeln, den 6. Platz erreichte.
Am Sonntag den 20. Juli spielten 10 Mannschaften um die Deutsche Meisterschaft. Hier belegte die Mannschaft des KVM/BSG hinter Team Baden mit 2703 Kegeln bei ihrem Gesamtergebnis von 2648 Kegeln den 4. Platz. Die Ergebnisse der 7 Spieler im Einzelnen: Kurt Freiermuth mit 409 Kegel, Egon Borné mit 468 Kegel als Tagesbester des KVM, Rainer Perner knapp dahinter mit 466 Kegel, dem Team Bruno Walther/Johannes Hartner gelangen 418 Kegel, Rüdiger Stange trug 429 Kegel bei und Armin Kuhn zeigte mit 458 Kegel wieder einmal seine mannschaftsdienlichen Fähigkeiten.
KVM steht drei Mal auf dem Treppchen.
Für die KVM Aktiven stellt sich nach jedem Saisonabschluss im Kegelsportjahr eine letzte große Herausforderung - die Deutschen Meisterschaften im Behindertensport. Diese fanden dieses Jahr vom Fr. 14. bis So. 16. Juli in Weinheim statt. Frauen und Männer ab einem Schwerbehindertengrad von mindestens 20% können über einen Kegelsportverein im Classic-Kegelsport als Einzelsportler, sowie als Mannschaft mit mindestens 11 Handicap-Punkten, daran teilnehmen. Jeder Sportler bekommt je nach Art- und Schwere seiner jeweiligen Behinderung von 1-4 Handicap-Punkte zugeteilt. Damit ergeben sich für die KVM-Mannschaft mit 6 Spielern 12 Punkte. Damit war eine Teilnahme als Mannschaft bei dieser Deutschen Meisterschaft gegeben. Am Freitag den 14.07. wurden die Einzelmeisterschaften der Schwerstbehinderten, Sehbehinderten und Rollstuhl-Kegler ausgetragen. In diesen Kategorien ist der KVM mit seiner Behindertensportgruppe nicht vertreten.
Am Samstag begannen dann für jeden der qualifizierten Classic-Kegelsportler, über eine Wurfdistanz von 100 Würfen kombiniert (Volle-Abräumen), unter anderen auch für die KVM-Aktiven, die Einzelmeisterschaften in den unterschiedlichen Wettkampfklassen.
Die Ergebnisse und Platzierungen der KVM Sportler: In der Wettkampfklasse 2 (WK 2) Senioren konnte Armin Kuhn mit 406 Kegel noch den 5. Platz ergattern. In der WK 4 Senioren erzielten die KVM Spieler sehr gute Ergebnisse und Platzierungen: Wilfried Klaus 456 Kegel Platz 4, Egon Borne 453 Kegel Platz 5, Lutz Wagner 447 Kegel Platz 7 und Kurt Freiermuth war mit, für ihn enttäuschenden, 398 Kegel auf dem 13. Platz vertreten. In der WK 8 Herren konnte sich in der Behinderungsart „Mental“, wo nur in die „Vollen gespielt wird, der KVM Kegelsportler Pascal Schuch mit 575 Kegel die Silbermedaille sichern. In der Einzeldisziplin WK 4 Herren gelang auch Johannes Hartner, bei seinem ersten DM-Einsatz im Behindertensport, mit 460 erzielten Kegeln mit dem 3. Platz eine klasse Leistung. Am Sonntag traten 10 Mannschaften gegeneinander an. Die Mannschaft des BSV Weiden war, wie auch schon in den Vorjahren, das Maß aller Dinge und wurde mit 2774 Kegel Deutscher Meister. Dahinter folgt mit 2712 Kegeln SG Sachsen und die BSG/KV Mutterstadt holte sich mit 2682 Kegeln den 3. Deutschen Meistertitel. Im Einzelnen spielten: Johannes Hartner 448, Egon Borné 420, Pascal Schuch 414, Armin Kuhn hat, gegenüber seiner Einzelspielleistung am Vortag als bester Spieler in der Mannschaft, mit 481 Kegel ein hervorragendes Ergebnis gespielt. Lutz Wagner präsentierte sich mit 454 Kegeln fast genauso gut wie Wilfried Klaus, der mit 465 Kegel ebenfalls mit beigetragen hat die Bronzemedaille nach Mutterstadt zu holen. Mit diesen erfolgreich abgeschlossenen Deutschen Meisterschaften beendet der KVM die Saison 2022-2023.
Erfolgreich traten die Spieler der BSG/KVM, von der 39. Deutschen Meisterschaft im Behindertensport Kegeln Classic in Augsburg, die Rückreise an.
Bei diesen Meisterschaften wird über 100 Wurf kombiniert gespielt.
In der Wettkampfklasse 4 Senioren (WK 4) standen gleich zwei Spieler des KVM auf dem "Treppchen". Wilfried Klaus erspielte sich mit 463 Kegel den 1. Platz. Egon Borné holte sich mit 426 Kegel die Bronce-Medaille. Pascal Schuch, der in der Wettkampfklasse 8 an den Start ging, sicherte sich mit 574 Kegel (in dieser Klasse werden 100 Wurf in die "Vollen" gespielt) die Silbermedaille und damit den 2. Platz.
INFO: Für Rainer Perner wären in der Wettkampfklasse der Herren 492 Kegel zu schlagen gewesen, hätte er denn wegen positiver Coronatests in seiner Arbeitskollonne nicht noch sehr kurzfristig abgemeldet werden müssen.
Deutsche Meisterschaften in Augsburg.
Am Samstag den 16. Juli 2022 nehmen vier Spieler des KVM bei den Deutschen Behindertenmeisterschaften Classic Kegeln in den Kategorien Einzel teil:
Egon Borné, Wilfried Klaus, Rainer Perner und Pascal Schuch wünscht der KVM eine angenehme Anreise, viel Erfolg und eine gute Rückreise mit guten Platzierungen im Gepäck.
Im Vorfeld hatte sich auch eine Mannschaft des KVM bei den Landesmeisterschaften qualifiziert. Die Mannschaft kann jedoch wegen zu vieler Krankheitsfälle nicht starten und musste deshalb abgemeldet werden.
Vom Fr. den 12. bis So. den 14 Juli 2019 wurden die Deutschen Meisterschaften des Behindertensportverbandes im Classic-Kegeln in Ludwigshafen-Oggersheim, im "CLASSIC-TREFF" ausgetragen.
Erfolgreiche Bilanz für den KVM
v.l.n.r.h.: W. Klaus, J. Latz, F. Lippert, R. Perner, E. Bornè
v.l.n.r.v.: G. Uselli, Pascal Schuch, K. Freiermuth, A. Kuhn.
Weiterlesen: 38. DM Classic BSV