KV Mutterstadt M1 - Ohrdrufer KSV, 2,0:6,0 MaP; 9,0:15,0 SaP; 3232:3338 Kegel. Auch im letzten Spiel in dieser Meisterschaftsrunde der 2. Bundesliga Mitte musste der KVM dem Gästeteam den Vorrang lassen.
Im Einzelnen spielten:
Jürgen Puff - Marc Schunke, 0,0:4,0 SaP; 539:589 Kegel. Mit gerade mal dem Gewinn eines Satzpunktes mussten wir die Gäste im ersten Durchgang ziehen lassen. Am Ende des ersten Paares war dann gleich mal ein Rückstand von 57 Kegeln eingefahren. Kurt Freiermuth - Florian Erdmann, 1,0:3,0 SaP; 553:560 Kegel. Kurt war immer sehr knapp an seinem Gegner dran, aber am Ende fehlten je Satz 2 Kegel für einen Mannschaftspunkt. Bastian Hört - Kevin Morgenstern, 3,0:1,0 SaP; 579:530 Kegel. Mit dem TOP-Ergebnis auf Mutterstadter Seite war im Mittelpaar dann Bastian Hört für den KVM erfolgreich. Wilfried Klaus - Daniel Roland, 1,0:3,0 SaP; 502:566 Kegel. Nachdem Wilfried Klaus eines seiner schwächsten Ergebnisse in das Spiel einbrachte hatte sich Ohrdruf ein Polster von 72 Kegeln erarbeitet. Michael Deckert - Oliver Henke, 1,0:3,0 SaP; 499:547 Kegel. Auch Michael konnte die erste Bahn gewinnen, bekam aber im Verlauf seines Spiels keine Chance mehr das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. Armin Kuhn - Denny Möller, 3,0:1,0 SaP; 560:546 Kegel. Für den zweiten Mannschaftspunkt legte sich Armin Kuhn wieder einmal mehr sehr stark ins Zeug und konnte ein ansprechendes Ergebnis für den KV Mutterstadt verbuchen.
Mit gerade mal 4 gewonnenen Spielen war dies für die 2. Bundesliga zu wenig und letztendlich der jetzige Abstieg in die Regionalliga die Konsequenz aus den entstandenen Problemen aus der Saison 2022-2023.
KV Mutterstadt 1M gegen SV Blau-Weiß Auma: 2,0,0:6,0 MaP; 9,0:15,0 SaP; 3308:3318 Kegel. Im Abstiegsduell setzte sich Auma in bestimmten entscheidenden Spielzügen von den, im Gleichschritt agierenden, KVM Spielern ab.
Bereits im ersten Durchgang ahnte der KVM nichts Gutes. Jürgen Puff und Johannes Hartner gingen aus ihren Spielen gegen Sven Kröber und Stefan Kebsch als Verlierer hervor. Mit zusammen nur einem errungenen Satzpunkt bei den Ergebnissen von 555:566 Kegel bei Jürgen Puff und 553:585 Kegel bei Johannes Hartner lag der KVM mit 43 Kegeln zurück. Im Mittelabschnitt war Jochen Schweizer gegen Martin Müller mit 2,5:1,5 Satzpunkten und 561:531 Kegel erfolgreich. Sein Partner Wilfried Klaus begann furios. Er war dann aber im 3. und 4. Satz nicht mehr in der Lage seinen Gegner Tobias Cyliax weiter zu attackieren und verlor mit 1,5:2,5 SaP und 559:577 Kegel. Der KVM hoffte bei einem Rückstand von nur noch 31 Kegel auf ihr Finalpaar Bastian Hört und Armin Kuhn. Bastian verschaffte dem KVM gegen Uwe Derbsch mit 3 Satzgewinnen und 541:516 Kegel den 2. Mannschaftspunkt. Dagegen war es Armin Kuhn gegen Florian Rietze mit nur einem gewonnenen 2. Satz und 539:543 Kegel nicht gelungen das Spiel für sich zu entscheiden. Damit konnte der KVM das Abstiegsgespenst nicht vertreiben und kann sich am letzten Spieltag der Saison 2022/2023, am 8.April gegen den Ohrdrufer KSV, nur noch mit einer guten Vorstellung von der 2. Bundesliga verabschieden.
SKK Rapid Pirmasens gegen KVM 2M; 7,0:1,0 MaP; 19,0:5,0 SaP; 3549:3160 Kegel. Die Gastgeber stachen mit einem bundesligareifen Ergebnis den KVM aus.
Nur Sebastian König unterlag zu Beginn Michael Deckert knapp mit einem ausgeglichenem Satzergebnis und 541:543 Kegel. Auch Frank Hiestand wurde von Kurt Freiermuth herausgefordert. Der beste Spieler des KVM musste sich am Ende jedoch mit 2,0:2,0 SaP und 598:567 Kegel geschlagen geben. Danach zog Pirmasens, trotz für den KVM noch einiger guter Ergebnisse, auf und davon. Michael König dominierte mit 4 Gewinnsätzen und 592:423 Kegel seinen Gegner Jürgen Scheidt sehr deutlich. Andreas Christ hatte mit 600:511 Kegel und 4,0:0,0 SaP keine großen Schwierigkeiten gegen André Sadrinna. Pascal Jestädt zeigte dann noch als bester Spieler des Tages mit 635 Kegeln und 4 gewonnenen Sätzen klare Kante gegen Florian Beyer, der als zweitbester Spieler des KVM sein Spiel mit guten 563 Kegeln beendete. Florian Semmler überstand die anfängliche Drangfase seines Mutterstadter Kontrahenten Marco Keil und ließ sich auch den letzten Mannschaftspunkt für Pirmasens mit 3,0:1,0 SaP und 583:553 Kegel nicht entreißen.
SKK Gut Holz Zeil 1 gegen KV Mutterstadt 1M: 7,0,0:1,0 MaP; 16,5:7,5 SaP; 3447:3209 Kegel. Der KVM war ergebnismäßig keine Herausforderung für die Gastgeber.
Im ersten Durchgang hatte Holger Jahn dem KVM Spieler Jürgen Puff mit einem Ergebnis von 4,0:0,0 Satzpunkten und 590:482 Kegel keinen Hauch einer Chance gelassen. Oliver Faber strauchelte gegen Johannes Hartner nur im ersten Satz. Danach nahm er das Heft in die Hand und beendete das Spiel klar mit 3,0:1,0 SaP und 577:536 Kegel. Im zweiten Durchgang kapitulierte das Zeiler Duo Pascal Österling/Matthias Schmitt mit 0,5:3,5 Satzpunkten und 545:584 Kegel gegen Wilfried Klaus, den besten Spieler des KVM an diesem Tag, der damit wieder einmal ein Erfolgserlebnis für sich verbuchen konnte. Auf Seiten des Gastgebers überließ Patrick Löhr dem KVM Spieler Jochen Schweizer mit 3,0:1,0 SaP und 573:541 Kegel keinen Punkt für den KVM. Im Finale setzte dann Silvan Meinunger mit dem Bestergebnis von 622 Kegel und drei gewonnenen Sätzen ein klares Zeichen gegen den nicht schlecht agierenden Bastian Hört, bei erreichten 577 Kegeln. Olaf Pfaller hatte auch gegen den bereits angeschlagenen KVM Akteur Armin Kuhn, der den letzten Satz sogar noch für sich entscheiden konnte, mit 540:489 Kegel ein leichtes Spiel. Zwei Ergebnisse unter 500 sind auch Auswärts für einen 2.-Bundesligisten zu wenig um mithalten zu können.
KV Mutterstadt 1M gegen Olympia Mörfelden: 2,0,0:6,0 MaP; 7,5:16,5 SaP; 3309:3493 Kegel. Der KVM kämpfte tapfer, stellte für Mörfelden aber keine große Hürde dar.
Trotz eines ausgeglichenen Mannschaftspunkteverhältnisses nach dem 1. Durchgang lag der KVM bereits mit 59 Kegeln zurück. Jürgen Puff besorgte dem KVM mit 3,0:1,0 SaP jedoch mit dem schwächeren Ergebnis von 538:548 Kegel den 1. Mannschaftspunkt. Sein Partner Johannes Hartner spielte zwar mit 571 Kegeln um einiges besser. Er brachte jedoch Robert Nägel, der mit 620 Kegel und 3 gewonnenen Sätzen abschloss, nicht in Gefahr. Im zweiten Durchgang bekam es Jochen Schweizer mit Dieter Nielsen zu tun. Gegen den besten Spieler der Gäste konnte Jochen keinen Stich machen und verlor klar mit 0,0:4,0 SaP und 552:639 Kegel. Dies bedeutete zum Beginn des 3. Durchgangs schon eine gewisse Vorentscheidung. Bastian Hört verlor den 1. Satz gegen Mario Bühler. Konnte im 2. Satz ein unentschiedenes Ergebnis herausschlagen und steigerte sich gegenüber seinem Kontrahenten in den beiden letzten Sätzen und spielte mit 2,5:1,5 SaP und 587:543 Kegel das beste KVM Ergebnis. Armin Kuhn war heute nicht so fit und unterlag seinem Gegner Sven Völkl klar mit 0,0:4,0 Satzpunkten und 522:606 Kegel. Wie im Vorfeld bereits vermutet war es für den KVM eine schwere und am Schluss nicht lösbare Aufgabe gegen einen solchen Gegner zu bestehen.