KVM 1 M gegen KSV Kuhardt: 6,0:2,0 MaP; 14,0:10,0 SaP; 3369:3337 Kegel. Gelungener Auftakt beim ersten Heimspiel der neuen Saison.

Bei enormer Gegenwehr der Gäste behaupteten sich im ersten Durchgang Bastian Hört zum wiederholten Mal als bester Ergebnisspieler des KVM und Florian Beyer mit 2 Mannschaftspunkten und konnten dem Mittelpaar des KVM einen positiven Ergebnisstand von 26 Kegeln mitgeben. Kristian Tomic kämpfte, fand auf den Heimbahnen jedoch nicht seinen optimalen Lauf. Dafür sorgte sein Partner Jochen Schweizer mit seinem soliden Auftritt bei dem 4-Satz Sieg für den dritten Mannschaftspunkt. Mit nur 18 Kegeln im Rücken bei 3:1 Mannschaftspunkten war für den KVM noch nichts in trockenen Tüchern. Wie bereits am ersten Spieltag ergänzten sich das Finalpaar des KVM, Armin Kuhn und Johannes Hartner, ganz ausgezeichnet. Armin verlor zwar sein Spiel mit nur einem gewonnen Satz, aber er bot seinem Kontrahenten Ergebnismäßig die Stirn und hielt damit den KVM im Rennen um die zwei Ergebnispunkte. Dafür bog Johannes Hartner bei seinem Dreisatzsieg, bei dem sein Gegner aus Kuhardt den Vergleich immer wieder sehr spannend gestaltete, mit dem vierten Mannschaftspunkt für den KVM in die Zielgerade ein. 6,0:2,0 MaP klingt am Schluss wie ein klarer Sieg, jedoch war es durchgehend eine spannende und in einigen Spielpassagen doch sehr enge Begegnung. Die einzelnen Ergebnisse im direkten Vergleich: Florian Beyer gegen Dominik Mendel, 3,0:1,0; 543:541 Kegel. Bastian Hört gegen Mark Mayer, 2,0:2,0 SaP; 597:573 Kegel. Jochen Schweizer gegen Felix Braun, 4,0:0,0 SaP; 568:529 Kegel. Kristian Tomic, 1,0:3,0 SaP; 536:583 Kegel. Armin Kuhn gegen Philipp Braun, 1,0:3,0 SaP; 569:563 Kegel. Johannes Hartner gegen Patrick Jochem, 3,0:1,0 SaP; 556:548 Kegel.

KVM 2 M gegen PSV Ludwigshafen/SKC Mundenheim: 6,0:2,0 MaP; 15,5:08,5 SaP; 3220:3035 Kegel. Auf eigenem Geläuf hatte der KVM das Geschehen im Griff.

Bereits im ersten Durchgang konnten Egon Borné und Enrico Campanella am Ende 2 Mannschaftspunkte und einen Ergebnisvorsprung von 77 Kegeln vorweisen. Im zweiten Durchgang agierte Jürgen Puff  sehr erfolgreich. Sein Partner Kurt Freiermuth musste seinem Gegner den Mannschaftspunkt überlassen da er bei ausgeglichenem Satzergebnis 11 Kegel einbüßte. Das Spiel im Finale glich dem des zweiten Durchgangs, wo der Kontrahent von Rainer Perner chancenlos war und André Sadrinna nur wenige Kegel an seinen Gegner abtreten musste. Die Ergebnisse im Einzelnen: Egon Borné gegen Horst Braun, 3,0:1,0 SaP; 538:471 Kegel. Enrico Campanella gegen Gerhard Gebhard, 3,0:1,0 SaP; 501:491 Kegel. Jürgen Puff gegen Andreas Gumbrecht, 4,0:0,0 SaP; 559:507 Kegel. Kurt Freiermuth gegen Rolf Keller, 2,0:2,0 SaP; 512:523 Kegel. Rainer Perner gegen Hubert Sieben, 3,0:1,0 SaP; 583:487 Kegel. André Sadrinna gegen Alexander Kreutzer, 0,5:3,5 SaP; 527:556 Kegel.

Teilen
FaceBook  Twitter  

Anmeldung

Sponsoren

Werbung

Go to top