22.06.2025 09:00 - 17:00
Deutsche Meisterschaft Tandem
KVM 1F gegen ESV Pirmasens 2: 3,0:5,0 MaP; 11,0:13,0 SaP; 3010:3038 Kegel. Der Kampfgeist der KVM Frauen war nicht von Erfolg gekrönt.
Von Anfang an setzten die Keglerinnen aus Pirmasens unsere Mannschaft unter Druck. Jede Paarung konnte zwar jeweils einen Mannschaftspunkt einfahren, jedoch entsprachen teilweise die Ergebnisse nicht den gewohnten Erwartungen.Im Einzelnen spielten Sandra Matheis - Uschi Wetzel 1,0:3,0 SaP; 481:522 Kegel; Jutta Uhrich - Vanessa Wendel 2,5:1,5 SaP; 483:486 Kegel. Mit 44 Kegel im Rückstand spielten im Mittelpaar Tanja Röther - Tabea Moosmann 1,5:2,5 SaP; 469:499 Kegel; Manuela Schwarz - Petra Bimber 2,0:2,0 SaP; 530:522 Kegel (MaP an KVM). Bevor die Finalpaarungen die Bühne betraten war der Rückstand der KVM Frauen auf 66 Kegel angewachsen. Das KVM Team Ulrike Stephan/Bianca Assenmacher verloren gegen Almut Neu klar mit 0,0:4,0 SaP und 491:541 Kegel. Paralell dazu nahm Stefanie Gebhard, die Tagesbeste bei dieser Begegnung, der Pirmasenser Kombination Gabriela Fuchs/Nicole Winicker bei einem Endstand von 4,0:0,0 SaP und 556:468 Kegel 88 Kegel ab. Leider reichte es am Ende doch nicht zum Heimsieg.
KVM 2 Männer gegen KSV Kuhardt 2: 4,0:4,0 MaP; 12,0:12,0 SaP; 3197:3213 Kegel. Ein Unentschieden erkämpfte sich der KVM mit 4 Siegen gegen die Favoriten aus Kuhardt.
Beim Spiel über 6 Bahnen erlitt Egon Borné, als sehr zuverlässlicher Startspieler bekannt, einen Einbruch. Für ihn kam nach 60 Wurf Marco Keil. Gegen Stefan Reinle, der alle 4 Sätze bei einem Ergebnis von 473:554 Kegel klar für sich entschied, war das KVM Duo machtlos. Markus Vetter gewann sein Duell gegen Jochen Härtel bei einem ausgeglichenem Satzverhältnis mit dem Bestergebnis dieser Begegnung von 556 Kegel zu 537 Kegel. Auch Jürgen Puff zeigte sich gegen Dominik Mendel mit 3 Satzgewinnen und 545:527 Kegel erfolgreich. Mit einem ergebnismäßigen Rückstand des KVM von 44 Kegeln begann die 2. Halbzeit. Nach dem 3. Satz lag Kurt Freiermuth mit dem Kuhardter Spieler Mark Mayer ergebnismäßig gleich auf. Dann rockte Kurt mit sehenswerten 174 Kegeln seine letzte Bahn. Mit 2,0:2,0 Satzpunkten und 549:520 Kegeln entschied Kurt Freiermuth das Spiel für sich. Auch Florian Beyer dominierte seinen Gegner Felix Braun die ersten 3 Sätze. Er sorgte mit 3,0:1,0 SaP und 552:530 Kegel für den 4. Mannschaftspunkt beim KVM. Nach langer krankheitsbedingter Auszeit spielte Lutz Wagner ein komplettes Spiel. Er gewann gegen Frank Schäfer zwei Sätze, musste sich aber ergebnismäßig mit 522:545 Kegel seinem Kontrahent aus Kuhardt geschlagen geben. Ein gutes Spiel des KVM 2 gegen einen starken Gegner läßt für die nächsten Spiele hoffen.
SG Friedberg/Dorheim gegen KVM 1M: 5,0:3,0 MaP;12,0:12.0 SaP; 3160:3157 Kegel. Ein spannendes aber ergebnismäßig eher schwaches Spiel endet etwas glücklos für den KVM.
Im Pokalwettbewerb des DKBC konnte der KVM in Friedberg wenig überzeugen. Ein Spiel auf Augenhöhe ging am Schluss an den Gastgeber, der die dritte Runde damit erreichen konnte. Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt: Jan Hoffmann hatte sich zu Beginn mit Wilfried Klaus auseinander zu setzen, wobei sie sich mit 2,0:2,0 SaP und 476:492 Kegel nach 120 Wurf trennten. Daniel Rödl gewann gegen Bastian Hört mit 3,0:1,0 SaP und 556:535 Kegel. Im Mittelabschnitt konnte sich Mario Klein gegen Johannes Hartner mit 2,0:2,0 SaP und 536:512 Kegel durchsetzen. Gegen Fabian Droste agierte Jochen Schweizer bei 4 Satzgewinnen und 509:546 Kegeln recht erfolgreich. Mit ausgeglichenen Mannschaftspunkten und plus 8 Kegel für den KVM ging es ins letzte Drittel. Dort standen sich Martin Reitz und Jürgen Puff gegenüber. Ihm gelang die Überraschung des Tages mit dem Bestergebnis von 583 Kegeln und besiegte mit 3 gewonnenen Sätzen seinen Gegner klar. Dagegen setzte sich Stefan Pfeiffer vom SG Friedheim von Armin Kuhn mit 4 Satzgewinnen und 528:489 Kegeln ab.
TSV Großbardorf gegen KVM 1M: 8,0:0,0 MaP; 19,0:5,0 SaP; 3456:3254 Kegel. Für den KVM gabs im unterfränkischen Großbardorf nichts zu holen.
Wie bereits im Vorfeld vermutet, gab der Gastgeber zu keinem Zeitpunkt seine Favorittenrolle aus der Hand. Es spielten: Patrick Ortloff behauptete sich gegen Johannes Hartner, den Tagesbesten des KVM mit 3,0:1,0 SaP und 574:558 Kegel. Matthias Menninger - Bastian Hört 3,0:1,0 SaP; 593:554 Kegel. Daniel Eberlein - Markus Vetter 4,0:0,0 SaP; 556:534 Kegel. Andy Behr - Jochen Schweizer 3,0:1,0 SaP; 557:523 Kegel. Torsten Frank setzte gegen Armin Kuhn dem Spiel die Krone auf und ihm gelang mit 4,0:0,0 SaP und 619:539 Kegel das Tagesbestergebnis. Rene Wagner war gegen Wilfried Klaus vor dem letzten Satz in Rückstand geraten. Die Chance für Wilfried, im letzten Satz des Spiels doch noch einen Ehrenpunkt für den KVM zu ergattern, ließ sein Gegner nicht zu und machte mit 2,0:2,0 SaP und 557:546 Kegel den Sack ohne Verlustpunkte für den TSV Großbardorf zu.