26.01.2025 09:00 - 14:00
9. Spieltag FKV Ludwigshafen
02.02.2025 09:00 - 14:00
10. Spieltag FKV Ludwigshafen
02.02.2025 14:00 - 17:30
12. Spieltag KVM 1 Frauen
09.02.2025 09:00 - 14:00
11. Spieltag FKV Ludwigshafen
15.02.2025 08:00 - 17:00
3. Jugendspieltag
Kegelfreunde Sembach - KV Mutterstadt M2, 7,0:1,0 MaP, 3426:2803 Kegel. Keine Chance für den KV Mutterstadt 2 auf den Sembacher Bahnen.
Im Einzelnen spielten: Michael Schäfer - Jürgen Scheidt, 3,0:1,0 SaP; 549:417 Kegel; Thorsten Eichenauer - André Sadrinna, 4,0:0,0 SaP; 568:519 Kegel; Jürgen Giehl - Egon Borné, 2,0:2,0 SaP; 577:542 Kegel; Mathias Tiedemann - Kurt Freiermuth, 1,5:2,5 SaP; 547:576 Kegel; Samuel Langer - Lutz Wagner, 4,0:0,0 SaP; 598:229 Kegel (Aufgabe wg. Verletzung); Jonas Hudel - Michael Deckert, 4,0:0,0 SaP; 587:520 Kegel; Mutterstadt musste aufgrund von mehreren Verletzungen/Erkrankungen ohne Ersatzmann antreten und hatte gegen den Übermächtigen Gegner, Kegelfreunde Sembach, keine Chance. Lutz Wagner musste nach 40 Kugeln, da keine Auswechselspieler bei Mutterstadt zur Verfügung stand, verletzungsbedingt aufgeben. Den Ehrenpunkt für Mutterstadt erkämpfte Kurt Freiermuth mit 576 Kegel, was gleichzeitig das TOP-Ergebnis auf Mutterstadter Seite darstellte.
FEB Amberg - KV Mutterstadt M1, 2,0:6,0 MaP, 3104:3304 Kegel. Nach langem warten, endlich mal wieder ein Auswärtssieg für den KV Mutterstadt.
Amberg hielt mit seiner noch vorhandenen Mannschaft tapfer dagegen und Mutterstadt hatte aufgrund eines nervösen Spiels einige Mühe. Im Einzelnen spielten: Daniel Gottfried - Kurt Freiermuth, 0,0:4,0 SaP; 529:598 Kegel; Thomas Kraus - Johannes Hartner, 2,0:2,0 SaP; 554:547 Kegel (MaP an Amberg); Thomas Wehner - Wilfried Klaus, 2,5:1,5 SaP; 538:553 Kegel; Sebastian Kunze - Jürgen Puff, 1,0:3,0 SaP; 509:575 Kegel; Simon Kraus - Armin Kuhn, 1,0:3,0 SaP; 485:503 Kegel; Christian Nappert - Markus Vetter, 0,0:4,0 SaP; 489:528 Kegel; Die Vorentscheidung zum Sieg des KV Mutterstadt viel im Mittelpaar, wo Jürgen Puff mit 575 Kegel den Mannschaftspunkt einfuhr und Wilfried Klaus mit 553 Kegel zwar das bessere Ergebnis erzielte, aber aufgrund der Satzpunkte den Mannschaftspunkt nicht auf der positiven Seite für den KVM einbuchen konnte. Mit diesen beiden Ergebnissen zog der KV Mutterstadt mit 143 Kegel auf und davon. Das letzte Duo beim KVM sicherte mit seinem übersichtlichen Spiel den ersten Auswärtssieg für Mutterstadt.
Frauen: KV Grünstadt - KV Mutterstadt F1, 5,0:3,0 MaP, 3438:3347 Kegel. Großes Spiel der KVM-Damen wurde leider nicht belohnt.
Im Einzelnen spielten: Kerstin Geist - Bianca Assenmacher, 2,0:2,0 SaP; 561:553 Kegel (MaP an Grünstadt); Lea Buch - Ulrike Stephan/Saskia Uhrich, 2,0:2,0 SaP; 571:583 Kegel (MaP an KVM); Ronja Hering - Manuela Schwarz, 4,0:0,0 SaP; 620:517 Kegel; Michelle Hecht - Stephanie Gebhard, 4,0:0,0 SaP; 612:563 Kegel; Jessica van Krog - Jutta Uhrich, 1,0:3,0 SaP; 542:577 Kegel; Andrea Buch - Tanja Röther, 1,0:3,0 SaP; 522:584 Kegel; Der Kegelverlust im Mittelpaar konnte mit dem Mutterstadter Schlusspaar leider nicht mehr wettgemacht werden. Beste im Mutterstadter Team Tanja Röther mit 584 Kegel.
KVM 1M gegen SKK Eschlkam: 5,0:3,0 MaP; 11,5:12,5 SaP; 3318:3318 Kegel. Die Zuschauer und Fans bekamen einen KVM Sieg der besonderen Art geboten.
Zu Beginn war es Bastian Hört gelungen seinen Gegner Martin Hacker mit 3,0:1,0 und 565:552 Kegel zu bezwingen. Wilfried Klaus kam gegen David Machalek mit keinem Satzgewinn und 517:579 Kegel gewaltig unter die Räder. Mit einem Rückstand von 49 Kegel zeigte sich im Mittelabschnitt Jochen Schweizer bei zwei Satzgewinnen und der KVM Bestleistung von 573 Kegel gegen Mathias Kreuziger (523 Kegel) von seiner besten Seite. Johannes Hartner erkämpfte sich zwar auch 2 Satzpunkte gegen Thomas Pfeffer, jedoch verlor er zu viele Kegel (525:565) bei den beiden gewonnenen Sätzen seines Gegners. Mit einem Rückstand von 39 Kegel nahm der KVM mit Jürgen Puff und Armin Kuhn gegen die Oberpfälzer Michael Schwarz und Manuel Klier die Verfolgung auf. Am Ende war Jürgen Puff gegen Michael Schwarz mit 2,0:2,0 und 568:538 Kegel verdienter Sieger. Sein Partner Armin Kuhn brachte seine ganze 50 Jahre Kegelerfahrung hinter seine Kugel und besiegte Manuel Klier mit 2,5:1,5 Satzpunkten und 570:561 Kegel. Ein an Spannung und Dramatik kaum noch zu überbietendes Spiel brachte dem KVM die ersten Tabellenpunkte ein.