22.06.2025 09:00 - 17:00
Deutsche Meisterschaft Tandem
KF Sembach gegen KV Mutterstadt 1 Mä.: 7,0:1,0 MaP; 17,5:6,5 SaP; 3548:3348 Kegel. Die Gastgeber waren mit ihrer bundesligareifen Leistung für den KVM eine Nummer zu groß.
Gleich zu Beginn warteten die Sembacher mit zwei 600-er Ergebnissen auf. Dabei war Tobias Wagner mit 4 gewonnen Sätzen und 615:511 Kegeln dem KVM Spieler Jürgen Puff klar überlegen. Sven Hien hatte ergebnismäßig in Bastian Hört einen gleichwertigen Gegner. Sie trennten sich nach einer erbitterten Machtdemonstration mit 3,0:1,0 Satzpunkten und mit beiderlei gespielten Spitzenergebnissen von 633 Kegeln. Der KVM lag nach diesem Durchgang bereits mit 104 Kegeln zurück. Im weiteren Verlauf gewann Christian Schenk mit 3,0:1,0 SaP und 556:534 Kegeln gegen Markus Vetter, der sich von Satz zu Satz kontinuierlich steigerte, jedoch seinem, nur im ersten Satz schwächelnden Gegner, unterlag. Im Gegensatz dazu biss sich Thorsten Dörrie mit nur einem gewonnen Satz und 562:593 Kegeln an Wilfried Klaus die Zähne aus. Im Finale standen sich Markus Tiedemann und Kurt Freiermuth zusammen mit Mark Nickel und Armin Kuhn gegenüber. Die beiden Sembacher Spieler ließen keinen Zweifel darüber aufkommen, wer das Heft in der Hand behalten sollte. Markus Tiedemann dominierte Kurt Freiermuth klar mit 4 Satzgewinnen und 589:519 Kegeln. Mark Nickel hatte es gegen Armin Kuhn, der sich gegen eine vermeintliche Niederlage mit seinen Mitteln versuchte zu wehren, etwas schwerer. Aber am Ende musste auch hier Mutterstadt mit 2,5:1,5 und 593:558 Kegel auf den Mannschaftspunkt verzichten.
KV Mutterstadt F1 - SKK Rapid Pirmasens 3 Mixed, 3,0:5,0 MaP, 3070:3235 Kegel. Gleich im ersten Spiel der neuen Saison gegen eine Mixed-Staffel der Rapid Pirmasens.
Im Einzelnen spielten: Ulrike Stephan - Lisa Wagner, 0,0:4,0 SaP; 507:590 Kegel. Saskia Uhrich - Thorsten Pöpperl 0,0:4,0 SaP; 496:556 Kegel. Tanja Röther - Sebastian König 0,0:4,0 SaP; 509:571 Kegel. Jutta Uhrich - Michelle Seibert 3,0:1,0 SaP; 505:514 Kegel. Manuela Schwarz - Michael Peter 3,0:1,0 SaP; 559:535 Kegel.
Stephanie Gebhard - Marco Göller 3,0:1,0 SaP; 494:469 Kegel. Bereits im ersten Drittel fiel Ergebnismäßig die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste. Trotz eines Rückstands von 205 Kegel nach der dritten Paarung gab der KVM nicht auf und erkämpfte noch 3 Mannschaftpunkte. Dabei machte auf Mutterstadter Seite Manuela Schwarz mit guten 559 Kegeln eine gute Figur.
KV Mutterstadt 2 M gegen GH 82 Ockenheim: 7,0 : 1,0 MaP, 3109 : 2933 Kegel. Die Gäste hatten gegen eine sehr gut aufgelegten KV Mutterstadt keine Chance.
Von Beginn an baute der KV Mutterstadt Druck auf und lies auch nicht nach.Florian Beyer, zu Beginn der Saison in guter Form erreichte mit 542 Kegel das TOP-Ergebnis der Partie.
Im Einzelnen spielten: Kurt Freiermuth - Herbert Schumacher, 4,0:0,0 SaP; 532:447 Kegel; Egon Borne - Marc Meinhard, 4,0:0,0 SaP; 504:467 Kegel; Markus Vetter - Pascal Reckert, 2,0:2,0 SaP; 522:531 Kegel (MaP an Ockenheim); Michael Deckert - Michael Heinen, 3,0:1,0 SaP; 493:476 Kegel; Jürgen Puff - Alexander Reckert, 3,0:1,0 SaP; 516:494 Kegel; Florian Beyer - Bernd Biebesheimer, 3,0:1,0 SaP; 542:518 Kegel;
KVM steht drei Mal auf dem Treppchen.
Für die KVM Aktiven stellt sich nach jedem Saisonabschluss im Kegelsportjahr eine letzte große Herausforderung - die Deutschen Meisterschaften im Behindertensport. Diese fanden dieses Jahr vom Fr. 14. bis So. 16. Juli in Weinheim statt. Frauen und Männer ab einem Schwerbehindertengrad von mindestens 20% können über einen Kegelsportverein im Classic-Kegelsport als Einzelsportler, sowie als Mannschaft mit mindestens 11 Handicap-Punkten, daran teilnehmen. Jeder Sportler bekommt je nach Art- und Schwere seiner jeweiligen Behinderung von 1-4 Handicap-Punkte zugeteilt. Damit ergeben sich für die KVM-Mannschaft mit 6 Spielern 12 Punkte. Damit war eine Teilnahme als Mannschaft bei dieser Deutschen Meisterschaft gegeben. Am Freitag den 14.07. wurden die Einzelmeisterschaften der Schwerstbehinderten, Sehbehinderten und Rollstuhl-Kegler ausgetragen. In diesen Kategorien ist der KVM mit seiner Behindertensportgruppe nicht vertreten.
Am Samstag begannen dann für jeden der qualifizierten Classic-Kegelsportler, über eine Wurfdistanz von 100 Würfen kombiniert (Volle-Abräumen), unter anderen auch für die KVM-Aktiven, die Einzelmeisterschaften in den unterschiedlichen Wettkampfklassen.
Die Ergebnisse und Platzierungen der KVM Sportler: In der Wettkampfklasse 2 (WK 2) Senioren konnte Armin Kuhn mit 406 Kegel noch den 5. Platz ergattern. In der WK 4 Senioren erzielten die KVM Spieler sehr gute Ergebnisse und Platzierungen: Wilfried Klaus 456 Kegel Platz 4, Egon Borne 453 Kegel Platz 5, Lutz Wagner 447 Kegel Platz 7 und Kurt Freiermuth war mit, für ihn enttäuschenden, 398 Kegel auf dem 13. Platz vertreten. In der WK 8 Herren konnte sich in der Behinderungsart „Mental“, wo nur in die „Vollen gespielt wird, der KVM Kegelsportler Pascal Schuch mit 575 Kegel die Silbermedaille sichern. In der Einzeldisziplin WK 4 Herren gelang auch Johannes Hartner, bei seinem ersten DM-Einsatz im Behindertensport, mit 460 erzielten Kegeln mit dem 3. Platz eine klasse Leistung. Am Sonntag traten 10 Mannschaften gegeneinander an. Die Mannschaft des BSV Weiden war, wie auch schon in den Vorjahren, das Maß aller Dinge und wurde mit 2774 Kegel Deutscher Meister. Dahinter folgt mit 2712 Kegeln SG Sachsen und die BSG/KV Mutterstadt holte sich mit 2682 Kegeln den 3. Deutschen Meistertitel. Im Einzelnen spielten: Johannes Hartner 448, Egon Borné 420, Pascal Schuch 414, Armin Kuhn hat, gegenüber seiner Einzelspielleistung am Vortag als bester Spieler in der Mannschaft, mit 481 Kegel ein hervorragendes Ergebnis gespielt. Lutz Wagner präsentierte sich mit 454 Kegeln fast genauso gut wie Wilfried Klaus, der mit 465 Kegel ebenfalls mit beigetragen hat die Bronzemedaille nach Mutterstadt zu holen. Mit diesen erfolgreich abgeschlossenen Deutschen Meisterschaften beendet der KVM die Saison 2022-2023.