SKC Viktoria Miesau gegen KV Muttertstadt 1 F; 2,5:5,5 MaP; 3095:3104 Kegel. Bei einer an Spannung kaum mehr zu überbietenden Begegnung konnten sich die Frauen des KVM ganz knapp behaupten.
Regina Michel verlor gegen Jutta Uhrich mit 1,0:3,0 SaP und 513:532 Kegel. Regina Herrmann hatte auf Seite der Gastgeberinnen gegen Tanja Röther mit 2,0:2,0 und 493:488 Kegel ganz knapp die Nase vorn. Im zweiten Durchgang punktete Ann-Katrin Guth gegen Stefanie Gebhard ziemlich deutlich mit drei gewonnen Sätzen und 567:520 Kegel. Einen erbitterten Schlagabtausch lieferten sich Monika Hirsch und Ulrike Stephan. Mit 1,5:2,5 Satzpunkten und 501:502 Kegel errang auf Mutterstadter Seite Ulrike Stephan den Sieg. Im Finale scheiterte Elvira Guth an der besten Mutterstadter Spielerin Manuela Schwarz sehr deutlich mit 0,0:4,0 SaP und 515:556 Kegel. Vom Ergebnisbild her kann man sagen, dass sich das Spiel Nathalie Kauf gegen Saskia Uhrich am spannenden Spielverlauf nicht mehr überbieten lässt. Mit 2,0:2,0 SaP und 506:506 Kegel teilten sich Miesau und Mutterstadt den Mannschaftspunkt. Die Frauen des KVM hielten damit am 9. Spieltag wieder einmal die Fahne des KVM als siegreiche Mannschaft hoch.
SKC Mehlingen 1976 gegen KV Mutterstadt 1 M; 6,0:2,0 MaP, 3483:3325 Kegel. Beim KVM gelang nur 2 Spielern ein Erfolg in Mehlingen.
Zum Auftakt setzte sich Andreas Rahm gegen Jürgen Puff mit 3,0:1,0 Satzpunkten und 541:479 Kegel durch. Bastian Hört spielte zwar 102 Kegel mehr als Jürgen, war aber bei 3 Satzgewinnen von Wolfgang Hess und 616:581 Kegel ebenfalls unterlegen. Mit 97 Kegel lag der KVM im Rückstand als sich im 2. Durchgang auf Mehlinger Seite Mario Dietz ganz knapp mit 1,5:2,5 SaP und 591:592 Kegel von Florian Beyer trennte. Nicolas Reichling war dafür dem Mutterstadter Johannes Hartner bei ausgeglichenen Sätzen mit 577:549 Kegel überlegen. Im finalen Durchgang waren es dann bereits 124 Kegel Rückstand auf den Gastgeber. Markus Simon unterlag Rainer Perner, der sich bei drei gewonnenen Sätzen, jedoch ergebnißmäßig nur knapp mit dem KVM-Bestergebnis von 605 Kegeln zu 599 Kegeln, den zweiten Mannschaftspunkt für den KVM erspielte. David Rahm spielte im ersten Satz gegen Armin Kuhn groß auf. Armin holte sich mit viel kampfgeist den 2. und 3. Satz, konnte dabei aber nur 7 Kegel gut machen. Mit dem Ergebnis von 559:519 Kegel ging der Mannschaftspunkt doch klar an Mehlingen.
SKC Mehlingen 1976-2 gegen KV Mutterstadt 2 M; 6,0:2,0 MaP, 3270:3163 Kegel.
Auf Mehlinger Seite unterlag Guido Lamb mit 1,0:3,0 SaP und 509:569 Kegel Jochen Schweizer. Und auch Roland Janke kam am gut aufgelegten KVM Spieler Kurt Freiermuth mit 1,0:3,0 SaP und 530:566 Kegel nicht vorbei. Ansonsten hatte auch Alexander Müller auf Mehlinger Seite gegen Egon Borné, bei einem Ergebnis von 2,5:1,5 SaP und 549:531 Kegel große Mühe sein Spiel zu gewinnen. Dafür hatte Volker Kafiz gegen Lutz Wagner bei einem Endstand von 4,0:0.0 SaP und 572:477 Kegel keine Mühe. Auch Daniel Matheis hielt André Sadrinna mit 3,0:1,0 SaP und 536:494 Kegel in Schach. Ebenso gelang dies auch Marc Rahm mit dem Ergebnis von 2,5:1,5 SaP und 574:526 Kegel gegen seinen Mutterstadter Gegner Wilfried Klaus.
Jugendrunde.
Der 1. Spieltag der Landesjugendrunde fand für die Spielerinnen und Spieler aus der Pfalz und Rheinhessen auf der Anlage des Post SV Ludwigshafen statt.
Für den KVM waren 4 Spieler/innen auf den Bahnen, die im einzelnen folgende Ergebnisse erzielten: Nicolai Frosch 516 Kegel, Anton Gernert 349 Kegel, Sophie Eymer schloss mit 391 Kegel ab. Ihr Bruder Jonas Eymer absolvierte in der Gruppe U10 sein erstes Spiel in die „Vollen“ mit 368 Kegel.
Seniorenrunde.
Der 2. Spieltag Gruppe B wurde am Samstag den 25.11.2023 auf der Bahnanlage des ESV Pirmasens ausgetragen. Die Mannschaft des KV Mutterstadt spielte 7 Kegel mehr als am 1. Spieltag und konnte sich um einen Platz gegenüber ihren 5 Gegnern verbessern. Mit 8 Punkten stehen sie hinter Monsheim und vor den punktgleichen Gerolsheimern auf dem 2. Platz.
Im einzelnen wurden auf Seiten des KVM folgende Einzelergebnisse gespielt: Gegenüber dem 1. Spieltag verbesserte Jürgen Puff sich um 16 Kegel und schloss mit 550 Kegel ab. Lutz Wagner hatte nach längerer Verletzungspause seinen 1. Einsatz in dieser 4-er Mannschaft. Im letzten Satz schwanden seine Kräfte und er schaffte trotz vieler Fehlwürfe die Hürde von 500 Kegel mit dem Ergebnis von 506 Kegeln. Armin Kuhn zeigte mit 558 Kegel sowie Wilfried Klaus mit 551 Kegel eine solide Leistung.