KV Mutterstadt 2M gegen TSV Schott Mainz 1; 2,0:6,0 MaP; 9,0:15,0 SaP; 3238:3297 Kegel. Das Aufbäumen des KVM in der 2. Halbzeit blieb für die Gäste ohne Auswirkung.

Das Spiel über 6 Bahnen bestritten mit folgenden Ergebnissen Egon Borné gegen Christian Jakobs mit 1,0:3,0 SaP und 509:524 Kegel. Kurt Freiermuth gegen Stefan Wenig mit 1,0:3,0 SaP und 553:560 Kegel. Florian Beyer hielt sich mit 1,0:3,0 SaP und 486:576 Kegel gegen Kai Kraft stark zurück. Damit begann der KVM die zweite Spielhälfte mit einem Rückstand von 0,0:3,0 MaP und minus 113 Kegel. Für Lutz Wagner, André Sadrinna und der Kombination Michael Deckert/Wilfried Klaus stand von Anfang an das Motto „Aufgeben gilt nicht“ fest. Lutz Wagner setzte sich mit 2,0:2,0 SaP und 558:522 Kegel gegen Jürgen Winter durch. Auch André Sadrinna war Jens Schuhmann mit 2,0:2,0 SaP und 547:529 Kegel  überlegen. Dass es letztendlich für einen Erfolg des KVM nicht mehr reichte lag an der Spielstärke des Mainzer Spielers Peter Gerhardt, der sich von der Leistung der KVM Kombination Michael Deckert (292 Kegel) und Wilfried Klaus (293 Kegel) nicht beeindrucken ließ  und mit drei Gewinnsätzen und 585:586 Kegel den Deckel für Mainz drauf machte.

Ohrdrufer KSV gegen KV Mutterstadt 1M: 6,0:2,0 MaP; 16,0:8,0 SaP; 3502:3394 Kegel. Auch eine Steigerung um 51 Kegel gegenüber dem Auswärtsergebnis in Auma brachte für den KVM nicht das erhoffte Erfolgserlebnis.

Im direkten Vergleich wurden folgende Ergebnisse gespielt: Marc Schunke wurde vom KVM Spieler Jürgen Puff  mächtig attackiert. Am Ende konnte der Ohrdrufer Spieler, bei einem Ergebnis von 2,0:2,0 Satzpunkten und 11 Kegel mehr mit 589:578 Kegel, das Spiel für sich entscheiden. Im Gegenzug war es Denny Möller nicht gelungen Johannes Hartner bei einem ausgeglichenem Satzergebnis und 575:585 Kegel zu besiegen. Mit 1:1 MaP und einem Kegel im Plus für Ohrdruf trafen in der Mittelpaarung Daniel Roland gegen Florian Beyer und Jörg Arcularius gegen Wilfried Klaus aufeinander. Hier erging es Florian ähnlich wie seinem Mannschaftskollegen Jürgen Puff. Florian fehlte bei den 3 verlorenen Sätzen immer nur wenig Kegel zum Erfolg. Mit 3,0:1,0 Sätzen und 582:576 Kegel machte der Ohrdrufer Daniel Roland den Mannschaftspunkt. Klarer Punkten konnte Jörg Arcularius gegen Wilfried Klaus bei einem Endstand von 4,0:0,0 Satzpunkten und 593:554 Kegel. Mit einem Rückstand auf KVM Seite von nun 46 Kegeln setzte im finalen Durchgang Norbert Graul bei seinem 4-Satzsieg und dem Bestergebnis von 609 Kegeln gegen Bastian Hört mit 523 Kegel ein klares Siegeszeichen für die Gastgeber. Dagegen biss sich Norbert Graul´s Partner, Oliver Henke, an Armin Kuhn die Zähne aus. Armin verbesserte mit drei gewonnenen Sätzen und 554:578 Kegel das KVM Ergebnis, was allerdings an der überlegeneren Spielweise der Heimmannschaft und damit ihrem Sieg dann nicht mehr viel änderte. Ein Erfolgserlebnis des KVM scheiterte klar am Spiel ins Abräumen bei 9:21 Fehlwürfen und 1283:1161 Kegel, wobei sie im Spiel in die „Vollen“ dem Gastgeber überlegen waren.

SV Blau-Weiß Auma gegen KV Mutterstadt 1 M.: 6,0:2,0 MaP; 13,5:10,5 SaP; 3428:3343 Kegel. Bei einem guten Auswärtsergebnis des KVM setzte Auma zwei 600-er Ergebnisse dagegen. Damit waren die Mutterstadter überfordert.

Im direkten Vergleich wurden folgende Ergebnisse gespielt: Martin Müller war mit 3:1 Sätzen und 573:550 Kegel gegen Jürgen Puff erfolgreich. Florian Rietze kam mit Jochen Schweizers Auftritt nicht zuzrecht und musste dem besten KVM Spieler mit 0.0:4,0 Sätzen und 564:588 Kegel das Feld überlassen. Auch im Mittelabschnitt erhielt der gastgebende Spieler Sven Herrmann, der mit schwachen 501 Kegeln gegen Wilfried Klaus klar mit 1,0:3,0 Sätzen und 545 Kegel verlor, keine Chance. Dafür sorgte Tobias Cyliax gegen Johannes Hartner mit 4,0:0,0 Sätzen und 610:567 Kegel für ein Plus von 6 Kegel zu gunsten von Auma. Im Finale hatte Stefan Kebsch in Armin Kuhn einen sehr unangenehmen Gegner an seiner Seite. In zwei Sätzen zeigte Armin herausragende Leistungen und verlor sein Match erdenklich knapp mit 2,0:2,0 SaP und 570:567 Kegel. In diesem finalen Durchgang war es dann der Spieler Daniel Dietz, der dem Mutterstadter Lutz Wagner mit dem zweiten 600-er Aumaer Ergebnis keine Siegchance ließ. Die Paarung beendete ihr Spiel mit 3,5:0,5 SaP und 610:526 Kegel. Damit verabschiedete sich eine gut spielende, jedoch auf zwei Leistungsträger verzichtende KVM Mannschaft aus Auma.

KV Mutterstadt M1 - 1. SKK Gut Holz Zeil, 3,0:5,0 MaP, 3308:3318 Kegel. Für ein sehr kampfbetontes Spiel des KV Mutterstadt musste die Mannschaft wieder eine knappe Heimniederlage hinnehmen.

Im Anspiel verschliefen die Mutterstadter die ersten beiden Bahnen. Bastian Hört war dann zwar in den letzten beiden Sätzen erfolgreich und schloss mit 555 Kegel ab, konnte den Rückstand auf seinen Kontrahenten aber nicht mehr aufholen. Wilfried Klaus erreichte auf der ersten Bahn ein Unentschieden, was ihm den entscheidenden Vorteil sicherte und er trotz mageren 534 Kegel den Mannschaftpunkt für Mutterstadt sicherte. Im Mittelpaar hielt Jürgen Puff gut mit und konnte 535 Kegel erreichen, musste aber seinen Gegenspieler ziehen lassen. Sein Partner, Johannes Hartner, steigerte sich nach den ersten beiden Bahnen enorm und erspielte sich mit hervorragenden 563 Kegel den Mannschaftspunkt für den KVM. Bis jetzt ein Spiel auf "Messers Schneide". Es ging mit 2 Kegel Vorsprung ins Finale. Und da ging es hochspannend für die Fans und Zuschauer weiter. Markus Vetter entlockte den Bahnen mit 550 Kegel zwar ein ansprechendes Ergebnis, konnte seinen Gegenüber jedoch nicht im Zaum halten. Ganz anders da sein Partner Armin Kuhn, der von Bahn zu Bahn immer stärker wurde und mit 571 Kegel das TOP-Ergebnis auf Mutterstadter Seite markierte. Trotz eines großen Kampfes wurde das Mutterstadter Team nicht belohnt.

Und hier die Ergebnisse im direkten Vergleich: Bastian Hört - Patrick Löhr 2,0:2,0 SaP; 555:563 Kegel (MaP an Zeil). Wilfried Klaus - Holger Jahn 2,5:1,5 SaP; 534:518 Kegel. Jürgen Puff - Olaf Pfaller 1,0:3,0 SaP; 535:562 Kegel. Johannes Hartner - Marcus Werner 2,0:2,0 SaP; 563:542 Kegel (MaP an KVM). Markus Vetter - Silvan Meinunger 1,0:3,0 SaP; 550:592 Kegel. Armin Kuhn - Oliver Faber 3,0:1,0 SaP; 571:541 Kegel.

 

KV Mutterstadt M2 – SKK Rapid Pirmasens, 1,0:7,0 MaP, 3059:3268 Kegel. Ein Spiel ohne Spannung, bei dem der designierte momentane Tabellenführer SKK Rapid Pirmasens seine Klasse zeigte und Mutterstadt keine Chance ließ.

Im Einzelnen spielten: Egon Borne – Michael Peter 3,0:1,0 SaP; 529:507 Kegel. Kurt Freiermuth – Andreas Christ 1,0:3,0 SaP; 504:551 Kegel. Florian Beyer – Michael König 1,0:3,0 SaP; 518:553 Kegel. Markus Vetter – Sebastian König 1,0:3,0 SaP; 476:536 Kegel. Lutz Wagner – Pascal Jestädt 2,0:2,0 SaP; 575:587 Kegel (MaP an Pirmasens). Michael Deckert/Jürgen Scheidt – Florian Semmler 0,0:4,0 SaP; 457:534 Kegel. Den Ehrenpunkt für Mutterstadt erzielte der älteste im Team, Egon Borne, mit 529 Kegel. Das beste Ergebnis im Mutterstadter Team erkegelte sich mit 575 Kegel Lutz Wagner.

 

Seite 4 von 68

Anmeldung

Sponsoren

Werbung

Go to top