TSG Kaiserslautern gegen KVM 1M 7,0:1,0 MaP; 16,0:8,0 SaP; 3445:3284 Kegel. Gute Einzelergebnisse des KVM waren zu wenig für die starken Gastgeber.
Von Anfang an stellten die Kegler der TSG ihre Heimstärke unter Beweis. Auffällig dabei waren die teilweise hohen Ergebnisunterschiede von Bahnwechsel zu Bahnwechsel, wo die TSG Spieler sich immer stärker präsentieren konnten. Dieses Mal gelang Armin Kuhn mit einem 3-Satz-Sieg der Ehrenpunkt für den KVM. Im einzelnen spielten: Sebastian Peter - Markus Vetter 3,0:1,0 SaP; 590:550 Kegel. Andreas Nikiel - Johannes Hartner 3,0:1,0 SaP; 581:563 Kegel. Christian Engel - Armin Kuhn 1,0:3,0 SaP; 546:546 Kegel. Pascal Nikiel - Bastian Hört 4,0:0,0 SaP; 558:512 Kegel. Alexander Schöpe - Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 571:559 Kegel. Florian Wagner - Florian Beyer 3,0:1,0 SaP; 599:554 Kegel. Gegenüber dem vorangegangenem Spieltag ist eine Leistungssteigerung beim KVM erkennbar, was allerdings noch viel Luft nach oben enthält.
TSV Schott Mainz 1-KVM 2M: 5,0:3,0 MaP; 15,0:9,0 SaP; 3271:3172 Kegel. Der KVM überraschte zu Beginn, dann schlug der Gastgeber zurück.
Bei den drei Mannschaftspunkten, die der KVM einfuhr, waren die Kegelergebnisse zum Gegner nicht hoch genug ausgefallen. Der TSV Schott Mainz konnte das in der zweiten Spielhälfte etwas besser gestalten. Im einzelnen die Ergebnisse der Paarungen: Hans-Georg Helbach gegen Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 542:552 Kegel. Markus Hettenkofer - Florian Beyer 2,0:2,0 SaP; 536:542 Kegel. Stefan Wenig - Egon Borné 1,0:3,0 SaP; 493:506 Kegel. Bis hier hin lief für den KVM alles nach plan. Peter Gerhardt - Kurt Freriermuth 3,0:1,0 SaP; 571:536 Kegel. Stepan Gerhardt - Jürgen Puff 4,0:0.0 SaP; 571:540 Kegel. Kai Kraft - Michael Deckert 3,0:1,0 SaP; 558:496 Kegel. Ein gutes Spiel des KVM reichte nicht zu einem Erfolgserlebnis.
KV Mutterstadt 1 M vs. SC Regensburg; 1,0:7,0 MaP, 3174:3462 Kegel. Ein Auftaktspiel ohne spannende Elemente.
Die Oberpfälzer Hauptstädter kegelten sich problemlos über die Bahnen im Kegelcenter Mutterstadt. Bastian Hört gelang im zweiten Drittel des Spiels mit 581 Kegeln der Ehrenpunkt für den KVM. Ansonsten hatten die Gäste aus Regensburg nicht viel Mühe mit den Spielern des KVM. Im Einzelnen spielten: Florian Beyer vs. Fabian Funkenhauser 0,0:4,0 SaP; 492:559 Kegel. Jochen Schweizer vs. Nils Deichner 1,5:2,5 SaP; 549:594 Kegel. Bastian Hört vs. Maximilian Hufnagel 3,0:1,0 SaP; 581:554 Kegel. Wilfried Klaus vs. Michael Gesierich 1,0:3,0 SaP; 526:584 Kegel. Markus Vetter vs. Julian Weiß 0,0:4,0 SaP; 483:623 Kegel. Armin Kuhn ließ auf einer Bahn sein können mit 161 Kegeln kurzzeitig aufblitzen und spielte gegen das Regensburger Team Taras Elsinger/Kristijan Stojanovic 1,0:3,0 SaP bei 543:548 Kegel.
Am letzten Spieltag der Saison 2021/2022 spielte der KVM 1 M gegen Rot-Weiß Hirschau und gewann überraschend deutlich mit 7,0:1,0 MaP bei einem Kegelergebnis von 3317:3287 Kegel.
Zu Beginn setzten sich mit sehr knappen Ergebnissen Bastian Hört bei 2,0:2,0 und 561:560 Kegel sowie Wilfried Klaus mit 2,0:2,0 SaP und 569:566 Kegeln erfolgreich durch. Im Mittelpaar war es Markus Vetter der mit 3 gewonnen Sätzen und 518 Kegeln den Mannschaftspunkt für Mutterstadt holen konnte. Jochen Schweizer hatte gegen seinen Gegner mit 528:567 Kegeln und einem Satzgewinn keine Chance. Im Schlussspurt sorgten Armin Kuhn (verletzt) zusammen mit Florian Bayer bei zwei gewonnen Sätzen und einem Unentschieden gespielten Satz für die Sensation und einen Mannschaftspunkt für den KVM bei einem Kegelergebnis von 548:558 Kegeln. Rainer Perner spielte wie immer sehr souverän auf und ließ seinem Gegner bei 4,0:0,0 SaP und 593:533 Kegeln keine Siegchance.
KVM 2 M unterlag dem HKO Young Stars Karlsruhe mit 2,0:6,0 MaP und 3200:3297 Kegeln.
Egon Borne und Florian Beyer überraschten zu Beginn mit 2 Mannschaftspunkten für den KVM. Dabei gelang Egon mit 3 gewonnenen Sätzen, trotz einem geringeren Ergebnis von 9 Kegeln, ein taktisch gutes Spiel. Gegen die 518 Kegel und 3,0:1,0 SaP war Florians Gegner machtlos. Im Mittelpaar war Kurt Freiermuth seinem Gegner bei 2 Satzgewinnen und 533:606 Kegeln klar unterlegen. Jürgen Puff fehlten bei 2 Gewinnsätzen nur 4 Kegel für einen Mannschaftspunkt. Im Schlussdrittel unterlagen Jürgen Latz (1,0:3,0 SaP und 539:553 Kegel) und Michael Deckert (1,0:3,0 SaP und 489:535 Kegel). Wie so oft in dieser Saison zeigte die 2. Mannschaft des KVM auch in diesem letzten Spiel der Saison 2021-2022 große Moral.
KV Mutterstadt M1 – KC Rothenbergen 6,0:2,0 MaP; 3403:3335 Kegel. Ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf des KV Mutterstadt.
Im Einzelnen spielten: Bastian Hört 595 Kegel; 3,0:1,0 SaP. Wilfried Klaus 589 Kegel; 2,5:1,5 SaP. Markus Vetter 523 Kegel; 1,0:3,0 SaP. Jochen Schweizer 550 Kegel; 2,0:2,0 SaP (MaP an KVM). Armin Kuhn 549 Kegel; 2,0:2,0 SaP (MaP an Rothenbergen). Rainer Perner 597 Kegel; 3,0:1,0 SaP.
Mit den beiden sehr starken Ergebnissen von Bastian Hört mit 595 Kegeln und Wilfried Klaus mit 589 Kegeln wurde ein fast perfektes Spiel für den KV Mutterstadt in Gang gesetzt. Gleich 74 Kegel Vorsprung sollten eigentlich der teilweise bestehenden Nervosität entgegen wirken. Doch weit gefehlt. Markus Vetter fand erst nach der zweiten Bahn in sein gewohntes Spiel um dann allerdings doch mit 523 Kegeln das Spiel an seinen Gegner aus Rothenbergen abgeben musste. Besser erging es da Jochen Schweizer, der nach starkem Beginn den 2. und 3. Satz knapp verlor. Sein enormer Wille das Spiel nicht verloren geben zu wollen brachte ihn ins Spiel zurück und schaffte damit den Mannschaftpunkt mit 5 Kegeln Vorsprung. Mit nur 33 Kegeln im Plus und drei Mannschaftspunkte auf dem Habenkonto ging es nun ins Finale. Auch hier wehrten sich die Gegner mit sehr starken Aktionen, das bei den Mutterstadter Spielern leichte Nervosität hervorrief. Erst ab der zweiten Bahn bekamen diese das Spiel langsam in den Griff und Armin Kuhn schloss, trotz einer noch immer währenden Verletzung, mit guten 549 Kegel ab. Vier Kegel fehlten ihm allerdings für den Mannschaftspunkt. Sein Partner Rainer Perner machte dann alles klar als er auf der letzten Bahn seinen 3. Satzpunkt mit 164 Kegeln auf eine TOP-Leistung von 597 Kegeln kapaltupierte. Mit diesem Sieg konnte sich Mutterstadt auf Platz 8 der Tabelle etablieren. Der KV Mutterstadt ist nun noch nicht ganz durch, aber auf dem richtigen Weg zum Klassenerhalt.
KV Mutterstadt M2 – Frei Holz Plankstadt; 3,0:5,0 MaP; 3208:3304 Kegel. Überraschend drei Mannschaftspunkte gegen einen vermeintlich übermächtigen Gegner.
Im Einzelnen spielten: Egon Borne 533 Kegel; 3,0:1,0 SaP. Michael Deckert/Marco Keil 499 Kegel; 1,0:3,0 SaP. Kurt Freiermuth 551 Kegel; 2,0:2,0 SaP (MaP an KVM). Jürgen Puff 528 Kegel; 0,0:4,0 SaP. Jürgen Latz 587 Kegel; 3,0:1,0 SaP. Lutz Wagner 510 Kegel; 0,0:4,0 SaP.
In allen drei Spielabschnitten machten unsere Spieler dem Gegner aus Plankstadt das Leben schwer. Ergebnismäßig war es dann doch ein klarer Sieg des Gastes. Jürgen Latz vom KVM avisierte mit 587 Kegeln zum besten Spieler der Begegnung.