SKK Eschlkam gegen KVM 1 M. 3,0:5,0 MaP; 12,5:11,5 SaP; 3474:3506 Kegel. In der Oberpfalz erfüllt sich für den KVM ein lang gehegter Wunsch.
Bei dieser spannenden Begegnung zwischen Oberpfälzern und Pfälzern spielte sich der KVM mit einer kollektiven Höchstleistung zum Sieg. Bemerkenswert war dabei, dass der KVM dem Gastgeber, bei keinem der drei Durchgänge, einen Ergebnisvorsprung gönnte.
Die Spieler und deren Ergebnisse im Einzelnen: 1. Durchgang. Alexander Maller gegen Johannes Hartner: 2,0:2,0 SaP und 571:595 Kegel; Mannschaftspunkt an KVM. Martin Hacker gegen Jürgen Puff: 2,5:1,5 SaP und 571:565 Kegel; MaP an Eschlkam. Mit einem ausgeglichenem Mannschaftspunktekonto und 18 Kegel im Plus für den KVM ging es in den 2. Durchgang mit Thomas Pfeffer gegen Wilfried Klaus: 2,0:2,0 SaP und 621:610 Kegel. Zwei Spitzenergebnisse deren Mannschaftspunkt Eschlkam gutgeschrieben bekam. David Machalek gegen Jochen Schweizer: 2,0:2,0 SaP und 574:590 Kegel. Hier hatte Jochen die Nase vorn und damit erhielt der KVM den MaP gutgeschrieben. Mit nun 23 Kegel Plus für den KVM begann der 3. Durchgang mit Michael Schwarz gegen Bastian Hört: 3,0:1,0 SaP und 569:551 Kegel. Bastian verlor zwar dieses Spiel, dafür musste sich der Eschlkamer Spieler Manuel Klier mit einem gewonnen Satz und 568 Kegel dem KVM Spieler Armin Kuhn, mit drei gewonnen Sätzen und 595 Kegel, geschlagen geben.
Am Sonntag den 29. Januer 2023 bestritten 7, von den insgesamt 9 gemeldeten A-Seniorenmannschaften, in Kuhardt ihren 3. Spieltag.
Für den KVM spielten: Armin Kuhn 573 Kegel, Rainer Perner 573 Kegel. Jürgen Puff lag mit 545 Kegel auch noch gut im Soll. Das Duo Wilfried Klaus/Lutz Wagner hatten sich mit 481 Kegel nicht an das Niveau ihrer Mannschaftskollegen anschließen können. Deshalb erhielt die Mannschaft mit 2172 erzielten Kegeln 4 Punkte von den maximal zu erreichenden 9 Punkten und rutschten deshalb in der Rangliste von Platz 2 auf Platz 3 zurück.
Am Samstag den 28. Januar 2023 fand in Haßloch die 3. Jugendveranstaltung des LFV statt.
In der Gruppe U10 weiblich hatte Sophie Eymer ihren ersten offiziellen Einsatz an diesem Jugendspieltag. In dieser Klasse werden die 120 Wurf nur in das "VOLLE BILD" gespielt. Mit ihren erspielten 471 Kegel schlug sie sich sehr gut. Bei der Gruppe U14 männlich brachten sich vom KVM Nicolai Frosch mit 483 Kegel und Anton Gernert mit 382 Kegel ein. Ab der Klassifizierung U14 wird im Wechsel jeweils 4 mal 15 Wurf in die "Vollen" und ins "Abräumen gespielt.
KVM 1 F gegen DSKC Frisch Auf Leimen. 3,0:5,0 MaP; 13,0:11,0 SaP; 3219:3232 Kegel. Ein schmerzhafter Punktverlust für den KVM.
Im ersten Drittel holten sich die Spielerinnen beider Mannschaften jeweils einen Mannschaftspunkt. Sabine Held musste sich gegen Kira Nießner mit 2,0:2,0 SaP und 521:545 Kegel geschlagen geben. Ihre Partnerin vom KVM Saskia Uhrich konnte sich gegen Vanessa Obländer mit 3 zu 1 Satzpunkten und 533:515 Kegel durchsetzen. Mit nur 6 Kegel im Rückstand gingen auf Seiten des KVM Tanja Röther und Manuela Schwarz gegen Carmen Nimis-Nießner und Jasmin Nattroth ans Werk. Tanja Röther war gut in Form und bezwang ihre Gegnerin Carmen Nimis-Nießner bei einem ausgeglichenem Satzergebnis von 2,0:2,0 und 552:541 Kegel. Manuela Schwarz hatte dagegen einen schwachen Tag und wurde nach 60 Wurf von ihrer Mannschaftskollegin Jutta Urich vertreten. Als Team kamen sie allerdings bei einem erspielten Satzpunkt und 454:516 Kegel gegen Jasmin Nattroth mit 62 Kegel ins Minus. Im Finale zeigte Stefanie Gebhard mit drei gewonnenen Sätzen und hervorragenden 595 Kegeln gegen Stefanie Rautenbusch mit 534 Kegeln ihre ausgezeichnete Spielweise. Auch ihre Partnerin Stefanie Held zeigte bei einem ausgeglichenem Satzverhältnis und erreichten 564 Kegeln eine gute Leistung. Jedoch unterlag sie der besten gegnerischen Spielerin Celina Mahl, die mit dem Endergebnis von 581 Kegel die knappe Niederlage des KVM besiegelte.