10.06.2023 16:00 - 20:00
KVM Mitgliederversammlung
24.06.2023 08:30 - 20:00
Landespokal mit Final-Four
25.06.2023 08:30 - 20:00
Landespokal mit Final-Four
27.08.2023 10:00 - 23:00
KVM Dienst/Mutterstadter Kerwe
Die Aufstiegssiele am 12.06.2022 in Pirmasens beendete die Frauenmannschaft des KVM mit dem 3. Platz.
Gesamtergebnisse der teilnehmenden Mannschaften:
Den 1. Platz belegte mit 6710 Kegeln KSC Mörfelden gefolgt von Schützengilde Bayreuth mit 6558 Kegeln und dem KV Mutterstadt mit 6459 Kegeln.
Damit stehen als Aufsteiger in die 2. Bundesliga Mitte Frauen die Mannschaften des KSC Mörfelden und Schützengilde Bayreuth fest.
Die Einzelergebnisse der KVM Frauen im 1./2. Spiel: Bianca Assenmacher 533/510, Manuela Schwarz 566/534, Ulrike Hindenburg 566/536, Sandra Matheis 505/535, Tanja Röther 527/Jutta Uhrich 580 Kegel. Gesamtergebnis 1./2. Spiel: 3216/3243 Kegel.
KVM 1 Frauen hatte den ESV Pirmasens 3 am letzten Spieltag der Saison 2021-2022 im Kegelcenter Mutterstadt zu Gast. Das der Gegner das Kegelcenter Mutterstadt nicht als Sieger verließ dafür sorgten die Frauen des KVM mit dem Ergebnis von 7,0:1,0; 17,0:7,0 SaP und 3123:2938 Kegeln.
Nur Elke Ungermann musste sich ihrer Kontrahentin geschlagen geben. Saskia Uhrich, Manuela Schwarz, Tanja Röther, Bianca Assenmacher und Stefanie Gebhard hatten ihre Gegner und eine Gegnerin sicher im Griff und sorgten mit klaren Gewinnsätzen sowie Kegelergebnissen für einen überlegenen Sieg.
Mit diesem Sieg haben sie es geschafft, bei den Aufstiegsspielen am 12. Juni in Pirmasens, um den Einzug in die 2. Bundesliga zu kämpfen.
Am letzten Spieltag der Saison 2021/2022 spielte der KVM 1 M gegen Rot-Weiß Hirschau und gewann überraschend deutlich mit 7,0:1,0 MaP bei einem Kegelergebnis von 3317:3287 Kegel.
Zu Beginn setzten sich mit sehr knappen Ergebnissen Bastian Hört bei 2,0:2,0 und 561:560 Kegel sowie Wilfried Klaus mit 2,0:2,0 SaP und 569:566 Kegeln erfolgreich durch. Im Mittelpaar war es Markus Vetter der mit 3 gewonnen Sätzen und 518 Kegeln den Mannschaftspunkt für Mutterstadt holen konnte. Jochen Schweizer hatte gegen seinen Gegner mit 528:567 Kegeln und einem Satzgewinn keine Chance. Im Schlussspurt sorgten Armin Kuhn (verletzt) zusammen mit Florian Bayer bei zwei gewonnen Sätzen und einem Unentschieden gespielten Satz für die Sensation und einen Mannschaftspunkt für den KVM bei einem Kegelergebnis von 548:558 Kegeln. Rainer Perner spielte wie immer sehr souverän auf und ließ seinem Gegner bei 4,0:0,0 SaP und 593:533 Kegeln keine Siegchance.
KVM 2 M unterlag dem HKO Young Stars Karlsruhe mit 2,0:6,0 MaP und 3200:3297 Kegeln.
Egon Borne und Florian Beyer überraschten zu Beginn mit 2 Mannschaftspunkten für den KVM. Dabei gelang Egon mit 3 gewonnenen Sätzen, trotz einem geringeren Ergebnis von 9 Kegeln, ein taktisch gutes Spiel. Gegen die 518 Kegel und 3,0:1,0 SaP war Florians Gegner machtlos. Im Mittelpaar war Kurt Freiermuth seinem Gegner bei 2 Satzgewinnen und 533:606 Kegeln klar unterlegen. Jürgen Puff fehlten bei 2 Gewinnsätzen nur 4 Kegel für einen Mannschaftspunkt. Im Schlussdrittel unterlagen Jürgen Latz (1,0:3,0 SaP und 539:553 Kegel) und Michael Deckert (1,0:3,0 SaP und 489:535 Kegel). Wie so oft in dieser Saison zeigte die 2. Mannschaft des KVM auch in diesem letzten Spiel der Saison 2021-2022 große Moral.
KV Mutterstadt F1 - TSG Kaiserslautern F1, 5,0:3,0 MaP; 3242:2981 Kegel. Kein Problem für die Damen des KV Mutterstadt.
Im Einzelnen spielten:Tanja Röther/Ulrike Hindenburg 503 Kegel; 1,0:3,0 SaP. Saskia Uhrich 596 Kegel; 4,0:0,0 SaP. Sandra Matheis 514 Kegel; 4,0:0,0 SaP. Bianca Assenmacher 528 Kegel; 2,0:2,0 SaP (MaP an Kaiserslautern). Manuela Schwarz 540 Kegel; 2,0:2,0 SaP (MaP an Kaiserslautern). Stefanie Gebhard 561 Kegel; 4,0:0,0 SaP. Kaiserslautern wurde bereits beim Anspielpaar der Schneid abgekauft. Zwar verlor die Kombination Tanja Röther/Ulrike Hindenburg den Mannschaftspunkt, aber Saskia Uhrich bügelte das Ganze wieder aus und spielte mit dem TOP-Ergebnis von 596 Kegeln in dieser Partie ihre Gegnerin regelrecht an die Wand. Im Nachhinein als vorentscheidend zu sehen, entstand durch diese Ergebnisse ein Plus von 144 Kegeln für den KVM. Mit Sandra Matheis und guten 514 Kegeln konnte im Mittelpaar der nächste Mannschaftspunkt eingefahren werden. Ihre Partnerin Bianca Assenmacher steuerte zum Ergebnis weitere 528 Kegel bei, musste aber den Mannschaftspunkt den Gästen überlassen. Vor dem Finale hatten die Frauen des KV Mutterstadt damit den Vorsprung auf insgesamt 179 Kegel ausgebaut. Im Finale setzten die Spielerinnen des KV Mutterstadt dann noch einen drauf. Mit sehr starken 540 Kegeln verfehlte hier allerdings Manuela Schwarz den Mannschaftspunkt, aber Ihre Partnerin Stephanie Gebhardt machte mit 561 Kegeln dann noch den entscheidenden Mannschaftspunkt. Ungefährdet mit einem Vorsprung von 261 Kegeln gingen die sogenannten zwei Kegelpunkte auf das Konto des KV Mutterstadt und der hochverdiente Sieg war perfekt.