10.06.2023 16:00 - 20:00
KVM Mitgliederversammlung
24.06.2023 08:30 - 20:00
Landespokal mit Final-Four
25.06.2023 08:30 - 20:00
Landespokal mit Final-Four
27.08.2023 10:00 - 23:00
KVM Dienst/Mutterstadter Kerwe
KVM 2M gegen KSC 56 Pirmasens 1: 2,0:6,0 MaP; 10,0:14,0 SaP; 3122:3241 Kegel. Beim Spiel über 6 Bahnen dominierten die Pirmasenser die erste Halbzeit.
In der zweiten Spielhälfte gelang dem KVM eine Ergebniskorrektur ohne Auswirkung auf den Spielausgang. So spielten die einzelnen Paarungen gegeneinander: Egon Borne - Kai Jung 1,0:3,0 SaP; 515:569 Kegel. Florian Beyer - Harry Bischoff 1,0:3,0 SaP; 526:567 Kegel. Michael Deckert - Christian Müller 1,0:3,0 SaP; 483:530 Kegel. Kurt Freiermuth - Dominik Müller 3,0:1,0 SaP; 519:516 Kegel. Markus Vetter begann schwach, steigerte seine Ergebnisse von Satz zu Satz kontinuierlich und somit gelang ihm das Bestergebnis des KVM gegen Nicolas Matheis mit 3,0:1,0 SaP und 562:534 Kegel. Jürgen Puff - Rüdiger Schuhmacher 1,0:3,0 SaP; 517:525 Kegel.
DKC Vollkugel Ettlingen-KVM 1F 6,0:2,0 MaP; 14,5:9,5 SaP; 3265:3200 Kegel. Die Gastgeberinnen nutzten ihre Heimstärke.
Im ersten Drittel gerieten die Frauen des KVM mächtig unter Druck und handelten sich einen Rückstand von zwei Mannschaftspunkten und 65 Kegeln ein. Das KVM Mittelpaar konnte ihre Gegnerinnen bezwingen und den Ergebnisrückstand bis auf 31 Kegel verringern. Im Finale waren dann die Ettlinger wieder einen "Tick" besser. Die gegeneinander gespielten Ergebnisse im Einzelnen: Monika Hubsch - Bianca Assenmacher 3,0:1,0 SaP; 561:515 Kegel. Marika Lutz - Tanja Röther 3,0:1,0 SaP; 535:516 Kegel. Katharina Emmerling - Manuela Schwarz 1,0:3,0 SaP; 523:542 Kegel. Angelina Emmerling - Jutta Uhrich 2,0:2,0 SaP; 534:549 Kegel. Jessica Hester - Ulrike Hindenburg 2,l5:1,5 SaP; 549:511 Kegel. Die Ettlinger Spielerin Sabine Speck setzte sich mit drei Gewinnsätzen, gegen die Ergnisstärkere Stefanie Gebhard, mit 563:567 Kegeln durch.
TSG Kaiserslautern gegen KVM 1M 7,0:1,0 MaP; 16,0:8,0 SaP; 3445:3284 Kegel. Gute Einzelergebnisse des KVM waren zu wenig für die starken Gastgeber.
Von Anfang an stellten die Kegler der TSG ihre Heimstärke unter Beweis. Auffällig dabei waren die teilweise hohen Ergebnisunterschiede von Bahnwechsel zu Bahnwechsel, wo die TSG Spieler sich immer stärker präsentieren konnten. Dieses Mal gelang Armin Kuhn mit einem 3-Satz-Sieg der Ehrenpunkt für den KVM. Im einzelnen spielten: Sebastian Peter - Markus Vetter 3,0:1,0 SaP; 590:550 Kegel. Andreas Nikiel - Johannes Hartner 3,0:1,0 SaP; 581:563 Kegel. Christian Engel - Armin Kuhn 1,0:3,0 SaP; 546:546 Kegel. Pascal Nikiel - Bastian Hört 4,0:0,0 SaP; 558:512 Kegel. Alexander Schöpe - Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 571:559 Kegel. Florian Wagner - Florian Beyer 3,0:1,0 SaP; 599:554 Kegel. Gegenüber dem vorangegangenem Spieltag ist eine Leistungssteigerung beim KVM erkennbar, was allerdings noch viel Luft nach oben enthält.
TSV Schott Mainz 1-KVM 2M: 5,0:3,0 MaP; 15,0:9,0 SaP; 3271:3172 Kegel. Der KVM überraschte zu Beginn, dann schlug der Gastgeber zurück.
Bei den drei Mannschaftspunkten, die der KVM einfuhr, waren die Kegelergebnisse zum Gegner nicht hoch genug ausgefallen. Der TSV Schott Mainz konnte das in der zweiten Spielhälfte etwas besser gestalten. Im einzelnen die Ergebnisse der Paarungen: Hans-Georg Helbach gegen Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 542:552 Kegel. Markus Hettenkofer - Florian Beyer 2,0:2,0 SaP; 536:542 Kegel. Stefan Wenig - Egon Borné 1,0:3,0 SaP; 493:506 Kegel. Bis hier hin lief für den KVM alles nach plan. Peter Gerhardt - Kurt Freriermuth 3,0:1,0 SaP; 571:536 Kegel. Stepan Gerhardt - Jürgen Puff 4,0:0.0 SaP; 571:540 Kegel. Kai Kraft - Michael Deckert 3,0:1,0 SaP; 558:496 Kegel. Ein gutes Spiel des KVM reichte nicht zu einem Erfolgserlebnis.