KV Liedolsheim 2 gegen KVM 1F: 6,0:2,0 MaP; 14,0:10,0 SaP; 3298:3188 Kegel. KV Liedolsheim bot das effektivere Spiel.
Es spielten im direkten Vergleich: Die Liedolsheimerin Mara Seitz gab trotz höherem Ergebnis gegen Manuela Schwarz bei drei Satzverlusten und 537:525 Kegel den Mannschaftspunkt an Mutterstadt ab. Chiara Zieger war dagegen Saskia Uhrich mit 3,0:1,0 SaP und 564:521 Kegeln klar überlegen. Im 2. Drittel punktete Melanie Berger knapp gegen Jutta Uhrich mit 2,5:1,5 SaP und 545:542 Kegel. Und auch Kathrin Bender war gegen Tanja Röther mit 3,5:0,5 Satzpunkten und 544:522 Kegel erfolgreich. Mit 80 Kegel im Plus startete im Finale für Liedolsheim Sabine Sellner, die gegen das KVM Duo Ulrike Hindenburg/Bianca Assenmacher bei einem ausgeglichenem Satzverhältnis mit 540:508 Kegel für Liedolsheim punkten konnte. Vanessa Rauch musste sich zwar mit 2,0:2,0 Satzpunkten und 568:570 Kegel der Gästespielerin Stefanie Gebhard knapp geschlagen geben, dies änderte allerdings nichts mehr am Sieg des KV Liedolsheim.
DSKC Eppelheim gegen KVM 1F: 6,0:2,0 MaP; 15,5:8,5 SaP; 3259:3134 Kegel. Erst im finalen Durchgang machten die Gastgeberinnen ihren Sieg perfekt.
Gleich zu Beginn der Begegnung wechselte Eppelheim und Mutterstadt jeweils eine ihrer Spielerinnen aus. Dies wiederholte der KVM nochmals im 3. Durchgang. Im Einzelnen die Spielergebnisse: Monika Hafen/Kim Herbold unterlagen gegen Saskia Uhrich mit 1,0:3,0 SaP und 503:541 Kegel. Dafür hatte auf Eppelheimer Seite Leonie Heckmann mit 3,0:1,0 und 547:487 Kegel gegen das KVM Duo Stefanie Gebhard/Manuela Schwarz die Nase vorn. Das KVM Mittelpaar machte ihre Sache gut und konnte dem Schlusspaar plus 4 Kegel bei ausgeglichenem Punktestand mitgeben. Mona Wittmann musste sich mit 1,0:3,0 SaP und 501:549 Kegel der Mutterstadterin Stefanie Held geschlagen geben. Nicole Müller-Stapf war gegen Jutta Uhrich mit 3,0:1,0 und 544:528 Kegel für Eppelheim erfolgreich. Im Finale war Natalie Hafen; die mit dem ausgezeichneten Ergebnis von 622 Kegeln und 4,0:0,0 SaP; Ulrike Hindenburg klar überlegen, die nach langer Babypause wieder ihren 1. Einsatz hatte und mit 524 Kegeln ein gutes Spiel zeigte. Auch Lisa Loy punktete mit 542:505 Kegel und 3,5:0,5 Satzpunkten klar gegen das Mutterstadter Duo Tanja Röther/Bianca Assenmacher. Gegen das überaus starke Eppelheimer Schlusspaar waren die KVM Spielerinnen machtlos.
KV Mutterstadt 1F – KV Grünstadt, 5,0:3,0 MaP, 3103:3062 Kegel. Starkes Spiel der KVM-Frauen im Start- und Mittelpaar.
Insgesamt spielten die Damen des KVM 142 Kegel Vorsprung heraus, was schon einer Vorentscheidung gleichkam. Doch weit gefehlt, denn die Gäste aus Grünstadt gaben nicht auf und kämpften sich Kegel um Kegel wieder heran, so dass es vor der letzten Bahn nur noch 4 Kegel Vorsprung waren. Auf der letzten Bahn behielten Stefanie Held und das Duo Manuela Schwarz/Bianca Assenmacher die Nerven und konnten zwar beide Mannschaftspunkte zwar nicht für den KVM etzscheiden, aber den Vorsprung wieder auf 41 Kegel ausbauen. Durch das bessere Mannschaftsergebnis konnte letztendlich das Spiel gewonnen werden.
Im Einzelnen spielten: Stefani Gebhard - Andrea Buch, 4,0:0,0, 533:469 Kegel. Jutta Uhrich - Ronja Hering, 2,0:2,0 SaP; 495:505 Kegel (MaP an Grünstadt). Tanja Röther - Jessica von Krog, 3,0:1,0 SaP; 526:500 Kegel.Saskia Uhrich - Kerstin Geist, 3,0:1,0 SaP; 556:494 Kegel; Saskia Uhrich spielte mit 556 Kegel das TOP-Ergebnis auf Mutterstadter Seite. Stefanie Held - Michelle Hecht, 1,0:3,0 SaP; 498:562 Kegel. Manuela Schwarz/Bianca Assenmacher - Lea Buch, 1,0:3,0 SaP; 495:532 Kegel.
ESV Pirmasens 2 gegen KVM 1F. 6,0:2,0 MaP; 12,5:11,5 SaP; 3265:3176 Kegel. Die Pirmasenser Frauen traten dominierender auf. Im Einzelnen ergaben sich folgende Ergebnisse:
Almut Neu spielte gegen Jutta Uhrich 4,0:0,0 SaP und 547:492 Kegel. Vanessa Wendel unterlag mit 1,0:3,0 SaP und 510:536 Kegel Manuela Schwarz. Im Mittelabschnitt spielte Petra Bimber 2,0:2,0 SaP und 554:530 Kegel gegen Tanja Röther und Melanie Wetzel gegen Bianca Assenmacher 2,0:2,0 SaP und 556:537 Kegel. Im Finale hielt auch Anne Schätzlein-Thomas mit 2,5:1,5 und 563:518 Kegel Stefanie Gebhard in Schach. Uschi Wetzel musste sich gegen Saskia Uhrich mit 1,0:3,0 und 535:563 Kegel geschlagen geben. Damit konnte Saskia für den KVM den 2. Mannschaftspunkt einfahren.
KVM 1 F gegen DSKC Frisch Auf Leimen. 3,0:5,0 MaP; 13,0:11,0 SaP; 3219:3232 Kegel. Ein schmerzhafter Punktverlust für den KVM.
Im ersten Drittel holten sich die Spielerinnen beider Mannschaften jeweils einen Mannschaftspunkt. Sabine Held musste sich gegen Kira Nießner mit 2,0:2,0 SaP und 521:545 Kegel geschlagen geben. Ihre Partnerin vom KVM Saskia Uhrich konnte sich gegen Vanessa Obländer mit 3 zu 1 Satzpunkten und 533:515 Kegel durchsetzen. Mit nur 6 Kegel im Rückstand gingen auf Seiten des KVM Tanja Röther und Manuela Schwarz gegen Carmen Nimis-Nießner und Jasmin Nattroth ans Werk. Tanja Röther war gut in Form und bezwang ihre Gegnerin Carmen Nimis-Nießner bei einem ausgeglichenem Satzergebnis von 2,0:2,0 und 552:541 Kegel. Manuela Schwarz hatte dagegen einen schwachen Tag und wurde nach 60 Wurf von ihrer Mannschaftskollegin Jutta Urich vertreten. Als Team kamen sie allerdings bei einem erspielten Satzpunkt und 454:516 Kegel gegen Jasmin Nattroth mit 62 Kegel ins Minus. Im Finale zeigte Stefanie Gebhard mit drei gewonnenen Sätzen und hervorragenden 595 Kegeln gegen Stefanie Rautenbusch mit 534 Kegeln ihre ausgezeichnete Spielweise. Auch ihre Partnerin Stefanie Held zeigte bei einem ausgeglichenem Satzverhältnis und erreichten 564 Kegeln eine gute Leistung. Jedoch unterlag sie der besten gegnerischen Spielerin Celina Mahl, die mit dem Endergebnis von 581 Kegel die knappe Niederlage des KVM besiegelte.