KV Mutterstadt F – TSG Kaiserslautern, 6,0:2,0 MaP, 3154:3029 Kegel.

Die Damen des KV Mutterstadt hielten die Fahne hoch.

Im Einzelnen spielten: Tanja Röther gegen Michaela Klaus 4,0:0,0 SaP; 536:484 Kegel; Bianca Assenmacher gegen Mirijam Becker 2,0:2,0 SaP; 459:463 Kegel; Ulrike Stephan gegen Christine Sprengard 1,0:3,0 SaP; 541:582 Kegel; Manuela Schwarz gegen Kerstin Dietz 3,0;1,0 SaP; 534:505 Kegel; Ulrike Hindenburg gegen Dana Baab 2,0:2,0 Sap; 564:508 Kegel; Stefanie Gebhard gegen Silke Körner 2,0:2,0 SaP; 520:487 Kegel.

Nach einem gelungenen Start im ersten Paar, bei dem Mutterstadt mit einem Plus von 48 Kegel von den Bahnen ging, drehten die Gäste aus Kaiserslautern im Mittelpaar mit einem sehr guten Ergebnis durch Christine Sprengard mit 582 Kegel mächtig auf und verkürzten damit auf ein Plus von 36 Kegel für Mutterstadt. Im Finale liess sich Mutterstadt mit ihrem erfahrendsten Spielerinnen jedoch nicht mehr aus der Ruhe bringen. Dabei entlockte Stephanie Gebhard den Bahnen 520 Kegel und Ulrike Hindenburg, sehr souverän mit 564 Kegel, das TOP-Ergebnis auf Mutterstadter Seite. Letztendlich ein hochverdienter Sieg mit am Ende 125 Kegel mehr auf der Habenseite, wie die Gäste aus der Hinterpfalz.

ESV Pirmasens 2 gegen KV Mutterstadt 1 F: 5,0:3,0 MaP; 12,0:12,0 SaP; 3111:2913 Kegel.

Im Einzelnen spielten: Jana Stephan gegen Almut Neu 1:3 SaP;420:506 Kegel, Stefanie Gebhard gegen Vanessa Wendel 4,0:0,0 SaP; 558:505 Kegel. Im Mittelpaar traten an Tanja Röther gegen Uschi Wetzel 4,0:0,0 SaP; 545:518 Kegel, Ulrike Hindenburg gegen Anne Schätzlein-Thomas 0,0:4,0 SaP 528:555 Kegel. Im Schlusspaar traten Manuela Schwarz gegen Lena Jahnreiß 0,0:4,0 SaP 347: 523 Kegel leider mußte sie nach 90 Wurf verletzt von der Bahn. Ulrike Stephan gegen Petra Bimber 2,0:2,0 SaP 515:504 Kegel.

KVM 1 F gegen SKC Viktoria Miesau F: 2,0:6,0 MaP, 3177:3209 Kegel. Bei diesem erwartet starken Gegner kam der Konter etwas spät.

Im 1. Drittel spielten Jutta Uhrich und Ulrike Hindenburg, entgegen ihrer sonstigen Ergebnisse, auf Sparflamme und gerieten bei zusammen nur 2 Satzpunkten mit  94 Kegel in Rückstand. Im Mittelpaar geriet Ulrike Stephan gegen die beste Gästespielerin ordentlich unter die Räder. Ihre Partnerin Stefanie Gebhard konnte bei ihrem 3- Satz-Sieg zwar den Mannschaftspunkt für ihre Mannschaft einbuchen, allerdings wuchs das ergebnismäßige Minus auf 142 Kegel an. Im Finale setzten Manuela Schwarz und Saskia Uhrich zu einer Aufhohljagd an. Manuela gelang dies erst ab dem 3. Satz und Saskia vergeigte bei ihrem 4-Satz-Sieg erbebnismäßig ihren zweiten Satz. Insgesamt machten sie 110 Kegel gut, was bei der Endabrechnung nur zu einer Ergebniskorrektur führte.

Im Einzelnen die gegeneinander erzielten Ergebnisse: Jutta Uhrich gegen Ramona Brych 1,0:3,0 SaP; 505:544 Kegel. Ulrike Hindenburg gegen Monika Hirsch 1,0:3,0 SaP; 498:553 Kegel. Ulrike Stepan gegen Ann-Kristin Guth 0,0:4,0 SaP; 503:589 Kegel. Stefanie Gebhard gegen Regina Michel 3,0:1,0 SaP; 569:531 Kegel. Manuela Schwarz gegen Nathalie Kauf 1,5:2,5; 540:518 Kegel. Saskia Uhrich gegen Elvira Guth 4,0:0,0 SaP; 562:474 Kegel.

Post SV Ludwigshafen F - KV Mutterstadt F, 2,0:6,0 MaP, 3223:3407 Kegel. Die Frauen des KV Mutterstadt machen sich mit diesem Spiel selbst zum Meister.

Von Beginn an gingen die Frauen des KV Mutterstadt druckvoll ans Werk, was sich letztendlich auch auszahlte. Ulrike Stephan und Tanja Röther ergänzten sich ausgezeichnet mit dem Mannschaftspunktgewinn und einem guten zahlenmäßigen Ergebnis. Die Mittelpaarungen teilten sich ebenfalls die Mannschaftspunkte. Stefanie Gebhard war dabei mit 600 Kegel für Mutterstadt sehr Erfolgreich.  Mit einem Vorsprung von 128 Kegel und ausgeglichenen Mannschaftspunkten ging es ins Finale. Hier erreichte Saskia Uhrich mit 605 Kegel gegen ihre stark aufspielende Gegnerin das TOP-Ergebnis der Partie. Ihre Partnerien Manuela Schwarz zog ebenfalls mit einem 3-Satzsieg und sehr guten 590 Kegeln ihrer Kontrahentin davon und somit sicherten sich die KVM Frauen diesen Auswärtsieg  und die damit verbundenen Tabellenpunkte.

Im Einzelnen spielten: Hannah Heimlich - Ulrike Stephan, 1,0:3,0 SaP; 508:532 Kegel; Ingrid Kreutzer - Tanja Röther, 2,5:1,5 SaP; 516:544 Kegel; Sabrinna Schulze - Stefanie Gebhard, 0,0:4,0 SaP; 491:600 Kegel; Miriam Reiser - Ulrike Hindenburg, 3,0:1,0 SaP; 569:536 Kegel; Gertrud Hofer - Saskia Uhrich, 1,0:3,0 SaP; 580:605 Kegel; Stefanie Held - Manuela Schwarz, 1,0:3,0 SaP; 559:590 Kegel;

KVM 1 F gegen TSV Schott Mainz 3 Mixed; 8,0:0,0 MaP, 3160:2765 Kegel. Die Frauenmannschaft des KVM überließ den Gästen von Anfang an nicht das eine oder andere Pünktchen, dass sie sich sehnlichst erhofften.

Zu Beginn ging Jutta Uhrich mit einem Dreisatzsieg und 500:476 Kegel gegen Klara Hettenkofer von der Bahn. Ihre Partnerein Ulrike Hindenburg stieß gegen den Jugendspieler Ivan Karpenko bei ihrem 4-Satzsieg und 528:394 Kegel auf geringen Widerstand. Mit einem Vorsprung von bereits 158 Kegel war im 2. Drittel auch Ulrike Stephan gegen Gudrun Holz bei dem Ergebnis von 3,0:1,0 SaP und 495:466 Kegel erfolgreich. Stefanie Gebhard verspührte gegen Gunter Loth manchmal leichten Widerstand, den sie jedoch im „Abräumen“ immer wieder brach und somit bei 4 gewonnenen Sätzen und 554:500 Kegel einen weiteren Mannschaftspunkt erspielte. Im Finale stieß Saskia Uhrich bei ihrem 4-Satz-Sieg und dem Tagesbestergebnis von 558 Kegel bei ihrem Gegner Konstantin Schaffner, der sich mit 440 Kegel zufrieden geben musste, auf keinen großen Widerstand. Stephanis Finalpartnerin Manuela Schwarz musste ihrer Gegnerin Gabriele Moll den 3. Satz überlassen. Am Ende war auch sie mit 3,0:1,0 SaP und 525:489 Kegel für die Mannschaft erfolgreich. Mit dem Blick nach „Oben“ war dies ein wichtiger Sieg, dem bis zum Ende der Runde noch Weitere folgen sollen.

Seite 2 von 18

Anmeldung

Sponsoren

Werbung

Go to top