26.01.2025 09:00 - 14:00
9. Spieltag FKV Ludwigshafen
02.02.2025 09:00 - 14:00
10. Spieltag FKV Ludwigshafen
02.02.2025 14:00 - 17:30
12. Spieltag KVM 1 Frauen
09.02.2025 09:00 - 14:00
11. Spieltag FKV Ludwigshafen
15.02.2025 08:00 - 17:00
3. Jugendspieltag
KVM 1 F gegen Post SV Ludwigshafen F: 6,0:2,0 MaP; 16,0:8,0 SaP; 3206:2958 Kegel. Der 8. Spieltag der Frauen des KVM fand am So. den 28.01.2024 im Kegelcenter Mutterstadt einen positiven Ausgang für die Heimmannschaft.
Fast im „Gleichschritt sorgte das KVM Startpaar für einen 6:2 Satzvorsprung und einem Ergebnisplus von 144 Kegel. Im 2. Drittel teilten sich die Kontrahentinnen zwar die Mannschaftspunkte. Jedoch konnten die KVM Frauen nochmals ein Plus von 83 Kegeln herausarbeiten. Im finalen Durchgang erspielten sich die Gastgeberinnen wiederum einen Mannschaftspunkt und konnten das Ergebnis nochmals um 21 Kegel erhöhen. Die gegeneinander erzielten Endergebnisse im Einzelnen: Tanja Röther gegen Sabrina Schulze 3,0:1,0 Satzpunkte und 535:463 Kegel. Saskia Uhrich gegen Hannah Heimlich 3,0:1,0 SaP und 559:487 Kegel. Ulrike Stephan gegen Stefanie Held 2,0:2,0 SaP und 525:534 Kegel. Stefanie Gebhard gegen das Post-Duo Gertrud Hofer/Ingrid Kreuzer 4,0:0,0 SaP und 517:425 Kegel. Ulrike Hindenburg gegen Sabine Held 1,0:3,0 SaP und 525:528 Kegel. Manuela Schwarz gegen Miriam Reiser 3,0:1,0 SaP und 545:521 Kegel.
KVM Senioren/3. Spieltag
Am Sonntag den 28.01.2024 waren beim 3. Spieltag die Spieler der KVM B-Seniorenauswahl auf den Bahnen des TuS Gerolsheim gefordert ihren 2. Platz zu verteidigen. Mit dem erzielten Gesamtergebnis von 2160 Kegeln gelang dies nicht ganz. Mit den folgenden Einzelergebnissen fanden sie sich am Ende des Spieltages mit insgesamt 10 Punkten, Punktgleich mit Haßloch auf dem 3. Platz: Kurt Freiermuth 544, Jürgen Puff 527, André Sadrinna 530 und Armin Kuhn kam auf 559 Kegel.
KVM Jugend/2. Spieltag
Am Samstag, den 27.01.2024 fand der 2. Spieltag der Landesjugendrunde des LfV auf den Bahnen in Mutterstadt (U14 u. U18) und bei der Post Ludwigshafen (U10) statt.
Auch die Sportlerinnen und Sportler des KVM waren im Einsatz und schlugen sich ganz wacker.
Bei der U10 spielte Jonas Eymer bei der Post Ludwigshafen 283 Kegel in die „Vollen“ und belegt damit den 5. Platz in der Tabelle.
Bei der U14 weiblich kegelte Sophie Eymer in Mutterstadt 356 Kegel und konnte somit den 10. Platz belegen.
Nicolai Frosch, der bei der U14 -männlich an den Start ging vollendete mit 473 Kegel sein Spiel und sicherte sich damit den ersten Platz. Anton Gernert konnte seine persönliche Bestleistung um 37 Kegel verbessern und ging mit 386 Kegeln von der Bahn, damit belegt er den 13. Platz in der Tabelle.
KV Mutterstadt 1 M gegen Kegelfreunde Sembach: 5,0:3,0 MaP; 13,0:11,0 SaP; 3392:3390 Kegel. Mit dem besten Saisonergebnis erzielte der KVM einen knappen aber verdienten Heimsieg.
Nicht besonders überzeugend begann die Partie für den KVM, woraus sich nur 2 Satzpunkte und ein Minus von 40 Kegel ergab. Das zweite Drittel begannen die beiden KVM Spieler nicht besser als Ihre Startpaarpartner. Jedoch steigerten sie sich enorm und gaben in ihrem Spiel dann keinen Satz mehr ab, so dass sich das KVM Duo mit einem 600-er Ergebnis und je einem 3-Satz-Sieg revangieren konnte. Da allerdings ihre Gegner auch keine großen Schwächen zeigten, lag der KVM Ergebnismäßig immer noch mit 34 Kegel hinter der Gastmannschaft zurück. Das Finale war dann nichts mehr für schwache Nerven, da sich ein Spieler aus Sembach gegen einen KVM Akteur sehr stark zur Wehr setzte und damit erfolgreich war, zitterten die KVM Spieler mit ihren Fans um die Wette. Der zweite Finalist des KVM agierte dafür bei seinem 4-Satz Sieg sehr souverän, was dann für ihn das lang ersehnte Bestergebnis in dieser Begegnung bedeudete und der Mannschaft des KVM den zweiten Sieg in dieser Saison einbrachte. Trotz des großen Leistungsgefälles innerhalb der KVM Mannschaft wäre ein Tabellenpunkteverlust, bei zwei 600-er Ergebnissen, schwer zu verkraften gewesen.
Im Folgenden die Gegeneinder erzielten Ergebnisse: Wilfried Klaus gegen Markus Tiedemann 0,0:4,0 SaP, 513:552 Kegel. Johannes Hartner gegen Sven Hien 2,0:2,0 SaP, 551:552 Kegel. Florian Beyer gegen Daniel Kudla 3,0:1,0 SaP, 546:564 Kegel. Bastian Hört gegen Jannik Dorn 3,0:1,0 SaP, 612:588 Kegel. Rainer Perner gegen Lukas Lammek 4,0:0,0 SaP, 618:557 Kegel. Armin Kuhn gegen Tobias Bauer 1,0:3,0 SaP, 552:577 Kegel.