10.06.2023 16:00 - 20:00
KVM Mitgliederversammlung
24.06.2023 08:30 - 20:00
Landespokal mit Final-Four
25.06.2023 08:30 - 20:00
Landespokal mit Final-Four
27.08.2023 10:00 - 23:00
KVM Dienst/Mutterstadter Kerwe
KSG Zweibrücken 1 - KV Mutterstadt M2, 6,0:2,0 MaP, 3340:3154 Kegel. Trotz Verstärkung aus dem Kader KVM M1 kein Punktgewinn für Mutterstadt.
Im Einzelnen spielten: Jörg Dietz - Michael Deckert 3,0:1,0 SaP; 575:521 Kegel. Thorsten Machura - Jürgen Puff 4,0:0,0 SaP; 587:518 Kegel. Carsten Dietz - Kurt Freiermuth 3,0:1,0 SaP; 546:538 Kegel. Yannick Riebenthaler - Markus Vetter 1,0:3,0 SaP; 564:544 Kegel. Sascha Ecker - Bastian Hört 2,0:2,0 SaP; 532:543 Kegel (MaP an KVM). Michael Pirmann - Lutz Wagner 4,0:0,0 SaP; 536:490 Kegel.
Ungewöhnlich später Spielbeginn und das Spiel über 6 Bahnen machten dem Team aus Mutterstadt erhebliche Probleme. Der Gewinn eines Mannschaftpunktes wurde durch das sehr stark aufspielende Starttrio der Gastgeber bereits im Keim erstickt und kann im Nachhinein bereits als vorentscheidend für den Ausgang dieses Spiels angesehen werden. Zwei Mannschaftspunkte im Finaltrio für den KV Mutterstadt brachte eigentlich nur eine Verschönerung des Ergebnisses. Das von Markus Vetter erzielte TOP-Ergebnis von 544 Kegel auf Mutterstadter Seite war einfach zu wenig für den recht passablen Holzfall der Bahnen in Zweibrücken.
SKC Monsheim 1 F - KV Mutterstadt 1 F; 6,0:2,0 MaP; 3182 :3047 Kegel. Nach schnellem Rückstand keine Chance für die Frauen des KV Mutterstadt.
Die Vorentscheidung zu Gunsten des Gastgebers fiel in diesem Spiel im Mittelpaar, nachdem auch dort, wie auch im Startpaar der KVM keine Mannschaftspunkte erringen konnte. TOP-Ergebnis auf Mutterstadter Seite erzielte Stefanie Gebhard mit 550 Kegel. Im Einzelnen spielten: Nina Lipka – Jutta Uhrich 4,0:0,0 SaP; 536:482 Kegel. Julia Jöjnk - Ulrike Stephan/Tanja Röther 3,0:1,0 SaP; 545:486 Kegel. Tanja Schmitt - Manuela Schwarz 2,0:2,0 SaP; 518:513 Kegel (MaP an Monsheim). Dana Klonner - Bianca Assenmacher 4,0:0,0 SaP; 575:481 Kegel. Ines Bürkle - Saskia Uhrich 0,0:4,0 SaP; 480:535 Kegel. Sabine Krämer - Stefanie Gebhard, 2,0:2,0 SaP; 528:550 Kegel (MaP an Mutterstadt).
SKC Monsheim 1 M - KV Mutterstadt 2 M; 6,0:2,0 MaP, 3462:3245 Kegel. Monsheimer Anfangspaar überrumpelte den KVM.
Trotz des Rückstands von 250 Kegeln kämpften die Kegler des KVM um jeden machbaren Punkt. In diesem Zusammenhang sei zu vermerken, dass mit dem TOP-Ergebnis auf Mutterstadter Seite, erzielt durch Markus Vetter von 577 Kegel und einer neuen persönlichen Bestleistung von Michael Deckert von 557 Kegel, noch 2 Mannschaftspunkte eingefahren werden konnten. Im Einzelnen spielten: Marco Lipka - Kurt Freiermuth, 4,0:0,0 SaP; 629:524 Kegel; Daniel Krüger - André Sadrinna, 4,0:0,0 SaP; 646:500 Kegel; Maximilian Hudel - Florian Beyer, 3,0:1,0 SaP; 563:550 Kegel; Dennis Kraus - Markus Vetter, 1,0:3,0 SaP; 540:577 Kegel; Tobias Kräuter - Lutz Wagner, 2,0:2,0 SaP; 550:537 Kegel (MaP an Monsheim); Gottfried Crerny - Michael Deckert, 2,0:2,0 SaP; 534:557 Kegel.
Olympia Mörfelden gegen KVM 1 Männer: 6,0:2,0 MaP; 15,0:9,0 SaP; 3637: 3451 Kegel. Gute Ergebnisse unserer Spieler reichten für zwei Mannschaftspunkte gegen einen übermächtigen Gastgeber.
Mörfelden begann mit Robert Nägel und Deiter Nielsen furios. Nägels Gegner Jürgen Puff setzte zwar im 3. und 4. Satz seine beiden Satzpunkte, wobei er jedoch Ergebnismäßig nicht mehr an seinen Gegner herankam und mit 623:591 Kegel den Mannschaftspunkt abgeben musste. Mit 4 gewonnenen Sätzen und 659 Kegeln ließ der beste Spieler Dieter Nielsen seinem KVM-Kontrahenten Bastian Hört mit 578 Kegeln keine Chance. Im Mittelfeld war Marco Goldbach mit 2,0:2,0 und 590:561 Kegeln seinem KVM Gegner Markus Vetter Ergebnismäßig ebenfalls überlegen. Christian Vonhof kam dagegen bei Jochen Schweizer nicht zum Zug. Mit dem zweitbesten Satzergebnis von 172 Kegeln imzweiten Satz konnte sich Jochen soweit von seinem Gegner absetzen, dass er am Schluß mit 596:597 Kegeln den 1. Mannschaftspunkt für den KVM erzwang. Mit einem Rückstand des KVM von 141 Kegeln standen vorm finalen Durchgang die Chancen auf eine Wende zu gunsten des KVM nicht besonders gut. Der Mörfeldener Spieler Florian Seitz konnte Armin Kuhn nur den ersten Satz stibitzen. Danach war Armin nicht mehr zu halten und nutze seine Chance, seinen fast um 30 Jahre jüngeren Gegner, mit 1,0:3,0 Sätzen und 553:583 Kegeln den Mannschaftspunkt für den KVM zu entreissen. Auf Mörfeldener Seite rückte Sascha Wetzel die Situation des Spiels gegen Johannes Hartner mit einem 4-Satzsieg und 616:541 Kegeln für Olympia wieder zurecht.