Ohrdrufer KSV - KV Mutterstadt 1 (Mä), 6,0:2,0 MaP, 3397:3384 Kegel. Eine knappe Niederlage des KVM trotz grossem Kampf.
Im Einzelnen spielten: Johannes Hartner 573 Kegel 1,0:3,0 SaP; Wilfried Klaus 542 Kegel 1,0:3,0 SaP; Jochen Schweizer 585 Kegel 2,0:2,0 SaP (MaP KVM); Bastian Hört 573 Kegel 1,0:3,0 SaP; Armin Kuhn 495 Kegel 1,0:3,0 SaP und Rainer Perner 616 Kegel 3,0:1,0 SaP.
Einen schlechten Start in das Spiel nach der langen Weihnachts- und Coronapause erwischte der KVM, Johannes Hartner, wie auch Wilfried Klaus mussten die Gastgeber ziehen lassen. Grossen Kampf gab es dann im Mittelpaar. Hier konnte Jochen Schweizer den Mannschaftspunkt durch das bessere Gesamtergebnis auf der Habenseite verbuchen. Bastian Hört lieferte sich einen erbitterten Kampf und konnte sich nach schlechtem Start Herankämpfen, erzielte auch das bessere Gesamtergebnis, aber musste sich in 3 Sätzen geschlagen geben, daher blieb dieser Mannschaftspunkt bei den Gastgebern. Mit nur 39 Kegel Rückstand für Mutterstadt ging es nun ins Finale. Hier konnten die Gastgeber abermals gut in Ihr Spiel starten und machten auf der ersten Bahn, im Nachhinein war das als vorentscheidend zu sehen, noch zusätzlich 27 Kegel gut. Da Armin Kuhn überhaupt nicht mit der Bahn zu recht kam musste dieser seinen Gegner ziehen lassen. Sein Partner Rainer Perner zeigte ab der zweiten Bahn seine Klasse und spielte seinen Kontrahenten an die Wand. Seine letzte Bahn mit 183 Kegel war Weltklasse und er konnte mit seinem Gesamtergebnis von 616 Kegel, den zweiten Mannschaftspunkt für Mutterstadt und das TOP-Ergebnis dieser Partie erzielen. Letztendlich fehlten 14 Kegel, um zumindest ein Unentschieden zu erreichen, was nicht ganz unverdient gewesen wäre. Mutterstadt wartet damit immer noch auf den ersten Auswärtssieg in dieser Saison.
KV Liedolsheim 2 - KV Mutterstadt 2 (Mä), 7,0:1,0 MaP, 3329:3074 Kegel. Stark geschwächter KVM war chancenlos.
Im Einzelnen spielten: Egon Borne 532 Kegel 0,0:4,0 SaP; Michael Deckert 495 Kegel 0,0:4,0 SaP; Marco Keil 487 Kegel 1,0:3,0 SaP; Florian Beyer 524 Kegel 0,5:3,5 SaP; Kurt Freiermuth 499 Kegel 2,0:2,0 SaP (MaP an Liedolsheim) und Lutz Wagner 537 Kegel 3,0:1,0 SaP. Die 537 Kegel von Lutz als TOP-Ergebnis für Mutterstadt in diesem Spiel war einfach zu wenig um die Gastgeber irgendwie in Verlegenheit zu bringen.
KV Liedolsheim 2 F - KV Mutterstadt Fr, 7,0:1,0 MaP, 3326:3141 Kegel. Eine klare Sache für den Gastgeber.
Für den KVM spielten: Elke Ungermann/Manuela Schwarz 532 Kegel 2,0:2,0 SaP (MaP für Liedolsheim); Jutta Uhrich 493 Kegel 0,0:4,0 SaP; Sandra Matheis 512 Kegel 1,0:3,0 SaP;, Stefanie Gebhard 606 Kegel 3,0:1,0 SaP; Bianca Assenmacher 507 Kegel 1,0:3,0 SaP und Tanja Röther 491 Kegel 1,0:3,0 SaP. Gegen die starken Gastgeber hatte der KV Mutterstadt keine Chance. Bereits im Anspiel zeigten die Gastgeber was auf den Bahnen in Dettenheim möglich ist und zogen vorentscheidend bereits mit einem Plus von 123 Kegenl auf und davon. Wieder einmal mehr zeigte Stefanie Gebhard ein starkes Spiel mit der Kugel und einer persönlichen Bestleistung von 606 Kegeln.
Hier eine aktuelle Zusammenfassung der Beschlüsse aus Rheinland-Pfalz mit der Erklärung der G-Regeln. https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/diese-corona-regeln-gelten-ab-samstag-in-rlp-100.html
KV Mutterstadt 1 (Mä) - SKC Victoria Bamberg 2, 8,0:0,0 MaP, 3361:3206 Kegel. Mit dieser Dominanz des KVM rechnete vor dem Spiel keiner.
Nach nervösem Start auf Mutterstadter Seite übwerzeugten in den letzten beiden Sätzen Johannes Hartner, wie auch Lutz Wagner und konnten Reinhold Trautner und Marcel Puff beide Mannschaftspunkte abnehmen. Das Mittelpaar des KVM, Bastian Hört und Jochen Schweizer, sorgten mit einem soliden Spiel gegen Markus Löhnert und Werner Fritzmann dafür, dass auch diese beiden Mannschaftspunkte für den KVM auf der Habenseite verbucht werden konnten. Mit einem geringen Vorsprung von gerade mal nur 49 Kegel ging es nun ins Finale. Armin Kuhn, der verletzt ins Spiel ging, wurde von seinem Bamberger Gegenspieler Markus Habermeyer im ersten Satz mit 163 Kegeln zu 120 Kegeln kalt erwischt. Der über die komplette Distanz aufopferungsvoll kämpfende Armin gab nicht auf und sicherte sich die nächsten drei Sätze mit seiner unnnachahmlichen Hartnäckigkeit und gewann damit trotz eines geringeren Ergebnisses den Mannschaftspunkt. Zusammen mit Rainer Perner, der mit 619 Kegeln das TOP-Ergebnis dieser Partie ablieferte und damit auch gegen Andre Roos/Michael Seuß (503) das Kegelergebnis annehmbar zu Gunsten des KVM zurecht rückte. Damit behielt die Mannschaft auch im 4. Heimspiel in dieser Saison ihre "Weiße Weste", was die Zuversicht auf die nächsten Spiele steigern sollte. Im Einzelnen spielten: Johannes Hartner 560 Kegel, 2,5:1,5 SaP; Lutz Wagner 544 Kegel, 2,0:2,0 SaP; Jochen Schweizer 542 Kegel, 3,0 : 1,0 SaP; Bastian Hört 570 Kegel, 3,0:1,0 SaP; Armin Kuhn 526 Kegel, 3,0:1,0 SaP; Rainer Perner 619 Kegel, 4,0:4,0 SaP.
KV Mutterstadt 2 (Mä) - KF Sembach, 2,0:6,0 MaP, 3179:3292 Kegel. Nur im Schlussdrittel konnte der KVM punkten.
Florian Beyer ging, mit einem guten Ergebnis von 559 Kegel bei 2,0:2,0 SaP gegen Tobias Bauer mit dem herhausragendem Ergebnis von 616 Kegeln, leer aus. Marco Keil verlohr gegen Valentin Hudel mit 3 Sätzen und 513:522 Kegel. Egon Bornè konnte sich gegen Markus Tiedemann mit 504:554 Kegel und 1,0:3,0 SaP nicht durchsetzen. Sein Teamkollege Markus Vetter unterlag Matthias Tiedemann ebenfalls mit 495:527 Kegel bei 2,0:2,0 Satzpunkten. Im Schlussdrittel war es dann Kurt Freiermuth der mit 564:530 Kegel und 3 gewonnenen Sätzen gegen Mark Nickel gewann. Auch sein Partner Lutz Wagner gelang ein knapper Sieg gegen Lukas Lamnek mit 544:543 Kegel und 2,0:2,0 SaP.
Frauen:
KV Mutterstadt Fr. – TSG Schwabenheim M, 8,0:0,0 MaP, 3244:2844 Kegel. Die Gäste zeigten wenig Gegenwehr.
Damit liessen die Frauen des KV Mutterstadt den Gästen aus Schwabenheim, die nur 1,5 Satzpunkte erringen konnten, auf ihren Heimbahnen keine Chance. Ganz besonders stark zeigte sich wieder Saskia Uhrich mit 595 Kegeln und Stefanie Gebhard setzte am Schluss mit ihrer persönlichen Bestleistung von 605 Kegeln dem Spiel die Krone auf.
Im Einzelnen spielten: Sandra Matheis 474 Kegel, 4,0:0,0 SaP; Jutta Uhrich 521 Kegel, 4,0:0,0 SaP; Tanja Röther 546 Kegel, 3,5:0,5 SaP; Saskia Uhrich 595 Kegel, 4,0:0,0 SaP; Manuela Schwarz 503 Kegel, 3,0:1,0 SaP; Stefanie Gebhard 605 Kegel, 4,0:0,0 SaP.
SKK Gut Holz Zeil - KV Mutterstadt 1 (Mä), 5,5 : 2,5 MaP, 3443 : 3431 Kegel. Am 13. fehlen der 1. Männermannschaft 13 Kegel zum Sieg.
Eine ausgezeichnete kollektive Mannschaftsleistung brachte für folgende Spieler der 1. Männermannschaft keine Tabellenpunkte. Johannes Hartner 544 Kegel, 0,5:3,5 SaP; Bastian Hört 579 Kegel, 3,0:0,0 SaP; Wilfried Klaus 623 Kegel, 3,0:1,0 SaP; Lutz Wagner 562 Kegel, 0,5:3,5 SaP; Rainer Perner 562 Kegel, 2,0:2,0 SaP (MaP an Zeil) und Armin Kuhn 561 Kegel, 2,0:2,0 SaP, (unentschieden). Unerwartet stark spielte der KV Mutterstadt beim derzeitigen Tabellenführer der 2. Bundesliga Mitte, dem 1. SKK Gut Holz Zeil auf. Im Anspiel dominierte Bastian Hört mit 579 Kegeln seinen Gegenüber und konnte einen grossen Rückstand vermeiden. Lutz Wagner und Wilfried Klaus setzten im Mittelpaar gleich nach, wobei Lutz Wagner mit hervorragenden 562 Kegeln zwar nicht den Mannschaftspunkt sicherte jedoch mit dem durch Wilfried Klaus gespielten TOP-Ergebnis der Partie von 623 Kegeln, Mutterstadt sogar leicht in Führung brachte. Im Finale versuchten Rainer Perner und auch Armin Kuhn mit ebenfalls ganz hervorragenden 562 Kegeln, bzw. 561 Kegeln nochmals alles und waren der Sensation des Spieltages ganz nah. Letztendlich fehlten Mutterstadt gerade mal 13 Kegel zum Sieg. Endlich mal eine Auswärtsergebnis das sich sehen lassen kann und Hoffnung für die nächsten Spiele in sich birgt.
SKC 46 Kronau - KV Mutterstadt 2 (Mä), 6,5 : 1,5 MaP, 3262 : 3123 Kegel. KVM 2 hat gut mitgehalten.
Der KV Mutterstadt konnte das Spiel lange Zeit offen halten und musste sich einer geschlosseneren Mannschaftsleistung der Gastgeber geschlagen geben. Im Einzelnen spielten: Egon Borne, 558 Kegel, 3,0:1,0 SaP. Kurt Freiermuth 543 Kegel, 2,0:2,0 SaP (unentschieden); Florian Beyer 510 Kegel, 1,0:3,0 SaP; Markus Vetter 520 Kegel, 1,0:3,0 SaP; Oliver Christmann 456 Kegel, 0,0:4,0 SaP und Marco Keil 536 Kegel, 1,5:2,5 SaP. Wieder einmal musste der KVM kurzfristig krankheitsbedingt einen Stammspieler ersetzen. Bester im Team des KVM, Egon Borne mit 558 Kegenl. Trotz grossem Kampf mussten die Punkte den Gastgebern überlassen werden.
Frauen:
SG BW/GH Plankstadt - KV Mutterstadt Fr, 7,0 : 1,0 MaP, 3484 : 3126 Kegel. Die Übermacht der Gastgeber in Plankstadt war für die Frauen des KV Mutterstadt einfach zu gross.
Im Einzelnen spielten: Sandra Matheis 510 Kegel, 3,0 : 1,0 SaP; Ulrike Hindenburg 532 Kegel, 1,0:3,0 SaP; Tanja Röther 481 Kegel, 0,0:4,0 SaP; Bianca Assenmacher 510 Kegel, 1,0:3,0 SaP; Stefanie Gebhard 543 Kegel, 2,0:2,0 SaP (MaP Plankstadt) und Manuela Schwarz mit 550 Kegel, 0,0:4,0 SaP. Plankstadt war für die Frauen des KV Mutterstadt kein gutes "Pflaster". Manuela Schwarz absolvierte nach Ihrer Verletzung mit 550 Kegeln das beste Ergebnis im Mutterstadter Team.