10.06.2023 16:00 - 20:00
KVM Mitgliederversammlung
24.06.2023 08:30 - 20:00
Landespokal mit Final-Four
25.06.2023 08:30 - 20:00
Landespokal mit Final-Four
27.08.2023 10:00 - 23:00
KVM Dienst/Mutterstadter Kerwe
KV Mutterstadt 1M gegen TSG Kaiserslautern; 3,0:5,0 MaP; 13,0:11,0 SaP; 3307:3311 Kegel. Glücklose Aufholjagd des KVM im Finale.
Zu Beginn setzten die Gäste aus Kaiserslautern ein Ausrufezeichen. Dabei verlor Jürgen Puff auf Seiten des KVM gegen Christian Klaus, bei einem ausgeglichenen Satzergebnis von 2,0:2,0, mit 35 Kegeln (542:577). Sein Partner Johannes Hartner konnte sich ebenfalls die ersten beiden Sätze sichern. Sein Gegner Christian Engel drehte das Spiel in den letzten beiden Sätzen und gewann den Mannschaftspunkt knapp für die TSG mit 555:557 Kegeln. Im zweiten Durchgang punktete Wilfried Klaus mit 4 Gewinnsätzen und 565:533 Kegel gegen Florian Wagner. Jochen Schweizer unterlag dagegen Alexander Schöpe mit einem unerklärlich schwachen Ergebnis von 516:543 Kegel und 1,0:3,0 Satzpunkten. Somit startete das KVM Schlusspaar Bastian Hört und Armin Kuhn mit minus 32 Kegel eine Aufholjagd, die gegen die TSG-ler Andreas Nikiel und Sebastian Peter für den KVM glücklos endete. Am Schluss konnte Bastian Hört bei einem Ergebnis von 2,0:2,0 SaP und 564:540 Kegeln 24 Kegel gut machen. Armin Kuhn holte ebenfalls den Mannschaftspunkt für den KVM gegen Sebastian Peter, jedoch reichte bei einem Endergebnis von 565:561 Kegel die mehr erzielten Kegel nicht mehr zu einem Gesamtsieg. Somit hat die schon länger andauernde glücklose Spielweise des KVM auch bei diesem Heimspiel seine Fortsetzung erfahren.
KV Mutterstadt 2M gegen TSV Schott Mainz 1; 2,0:6,0 MaP; 9,0:15,0 SaP; 3238:3297 Kegel. Das Aufbäumen des KVM in der 2. Halbzeit blieb für die Gäste ohne Auswirkung.
Das Spiel über 6 Bahnen bestritten mit folgenden Ergebnissen Egon Borné gegen Christian Jakobs mit 1,0:3,0 SaP und 509:524 Kegel. Kurt Freiermuth gegen Stefan Wenig mit 1,0:3,0 SaP und 553:560 Kegel. Florian Beyer hielt sich mit 1,0:3,0 SaP und 486:576 Kegel gegen Kai Kraft stark zurück. Damit begann der KVM die zweite Spielhälfte mit einem Rückstand von 0,0:3,0 MaP und minus 113 Kegel. Für Lutz Wagner, André Sadrinna und der Kombination Michael Deckert/Wilfried Klaus stand von Anfang an das Motto „Aufgeben gilt nicht“ fest. Lutz Wagner setzte sich mit 2,0:2,0 SaP und 558:522 Kegel gegen Jürgen Winter durch. Auch André Sadrinna war Jens Schuhmann mit 2,0:2,0 SaP und 547:529 Kegel überlegen. Dass es letztendlich für einen Erfolg des KVM nicht mehr reichte lag an der Spielstärke des Mainzer Spielers Peter Gerhardt, der sich von der Leistung der KVM Kombination Michael Deckert (292 Kegel) und Wilfried Klaus (293 Kegel) nicht beeindrucken ließ und mit drei Gewinnsätzen und 585:586 Kegel den Deckel für Mainz drauf machte.
KV Mutterstadt 1F gegen DKC Vollkugel Ettlingen; 7,0:1,0 MaP, 19,0:5,0 SaP; 3182:2794 Kegel. Ein überwältigender Heimsieg der KVM Frauenmannschaft gegen die stark überforderten Gäste aus Ettlingen.
Bianca Assenmacher hatte gleich zu Beginn gegen Katharina Emmerling mit einem 4-Satz-Sieg und 529:438 Kegel keine großen Probleme. Ähnlich überlegen agierte auch ihre Partnerin Sabine Held, die gegen Jessica Hester mit 4,0:0,0 Sätzen und 508:462 Kegel einen 137 Kegel-Vorsprung für den KVM herausholen konnte. Im zweiten Drittel musste sich Sandra Matheis mit einem ausgeglichenem Satzergebnis und 493:523 Kegel ihrer Kontrahentin Monika Humbsch geschlagen geben. Dafür konnte aber ihre Sportkameradin Saskia Uhrich mit 3 gewonnen Sätzen und 512:464 Kegel gegen die Gästekombination Marika Lutz/Angelina Emmerling das Ergebnis für den KVM weiter ausbauen. Im Finale setzte dann Stefanie Gebhard mit den hervorragenden 594 Kegeln und einem 4-Satz-Sieg gegen Heidi Speck mit 385 Kegel ein überwältigendes Siegeszeichen. Stefanis Mitspielerin Manuela Schwarz hatte sich gegen ihre Gegnerin Sabine Speck mit mehr Gegenwehr auseinander zu setzen. Im ersten und letzten Satz spielte Manuela allerdings so überlegen auf, dass sie mit 2,0:2,0 Sätzen und 546:522 Kegel ebenfalls die Oberhand behielt.