09.12.2023 16:00 - 23:00
FKV Lu. Weihnachtskegeln
10.12.2023 09:00 - 15:30
7. Spieltag FKV Ludwigshafen
16.12.2023 13:00 - 16:30
KVM 1 M gegen KV Liedolsheim
06.01.2024 13:00 - 16:30
KVM 1 M gegen Stolzer Kranz Walldorf
07.01.2024 09:00 - 16:00
FKV Lu. Vereinspokal
SKK Gut Holz Zeil 1 gegen KV Mutterstadt 1M: 7,0,0:1,0 MaP; 16,5:7,5 SaP; 3447:3209 Kegel. Der KVM war ergebnismäßig keine Herausforderung für die Gastgeber.
Im ersten Durchgang hatte Holger Jahn dem KVM Spieler Jürgen Puff mit einem Ergebnis von 4,0:0,0 Satzpunkten und 590:482 Kegel keinen Hauch einer Chance gelassen. Oliver Faber strauchelte gegen Johannes Hartner nur im ersten Satz. Danach nahm er das Heft in die Hand und beendete das Spiel klar mit 3,0:1,0 SaP und 577:536 Kegel. Im zweiten Durchgang kapitulierte das Zeiler Duo Pascal Österling/Matthias Schmitt mit 0,5:3,5 Satzpunkten und 545:584 Kegel gegen Wilfried Klaus, den besten Spieler des KVM an diesem Tag, der damit wieder einmal ein Erfolgserlebnis für sich verbuchen konnte. Auf Seiten des Gastgebers überließ Patrick Löhr dem KVM Spieler Jochen Schweizer mit 3,0:1,0 SaP und 573:541 Kegel keinen Punkt für den KVM. Im Finale setzte dann Silvan Meinunger mit dem Bestergebnis von 622 Kegel und drei gewonnenen Sätzen ein klares Zeichen gegen den nicht schlecht agierenden Bastian Hört, bei erreichten 577 Kegeln. Olaf Pfaller hatte auch gegen den bereits angeschlagenen KVM Akteur Armin Kuhn, der den letzten Satz sogar noch für sich entscheiden konnte, mit 540:489 Kegel ein leichtes Spiel. Zwei Ergebnisse unter 500 sind auch Auswärts für einen 2.-Bundesligisten zu wenig um mithalten zu können.
KVM 1F gegen 1. SKC Monsheim: 2,0:6,0 MaP; 11,5:12,5 SaP; 3127:3132 Kegel. Auch die KVM Frauenmannschaft hatte an ihrem 18. Spieltag nicht gerade das glücklichste Händchen.
Im direkten Vergleich wurden folgende Ergebnisse erzielt: Tanja Röther verlor ihr Spiel gegen Danna Klonner mit 1,0:3,0 Satzpunkten und 519:534 Kegel. Ihre KVM Partnerin Stefanie Held hatte das Gästeduo Tanja Schmitt/Julia Breyvogel mit 4 Gewinnsätzen und 532:464 Kegel ganz gut im Griff. Mit einem Plus von 53 Kegeln für den KVM konnte sich im 2. Durchgang Manuela Schwarz mit 3 verlorenen Sätzen und 491:533 Kegel gegen ihre Kontrahentin Yvonne Schweizer nicht behaupten. Dafür sorgte Saskia Uhrich als beste KVM Spielerin gegen Nina Lipka mit 4 Gewinnsätzen und 554:496 Kegeln für den nötigen Ausgleich. Mit einem hoffnungsvollen Vorsprung von 69 Kegeln für den KVM bei ausgeglichenem Mannschaftspunktestand war es im Finale Stefanie Gebhard, die sich entgegen ihrer sonst so extrem stabilen Spielweise, gegen Ines Bürkle mit 1,0:3,0 und 528:547 Kegel nicht behaupten konnte. Auch Bianca Assenmacher biss gegen ihre Gegnerin Franziska Weil, als beste Spielerin von Monsheim, mit 0,5:3,5 und 503:558 Kegeln auf Granit. Damit gingen die letzten beiden Mannschaftspunkte an den 1. SKC Monsheim, der damit das Spiel verdient gewinnen konnte.
KV Mutterstadt 1M gegen Olympia Mörfelden: 2,0,0:6,0 MaP; 7,5:16,5 SaP; 3309:3493 Kegel. Der KVM kämpfte tapfer, stellte für Mörfelden aber keine große Hürde dar.
Trotz eines ausgeglichenen Mannschaftspunkteverhältnisses nach dem 1. Durchgang lag der KVM bereits mit 59 Kegeln zurück. Jürgen Puff besorgte dem KVM mit 3,0:1,0 SaP jedoch mit dem schwächeren Ergebnis von 538:548 Kegel den 1. Mannschaftspunkt. Sein Partner Johannes Hartner spielte zwar mit 571 Kegeln um einiges besser. Er brachte jedoch Robert Nägel, der mit 620 Kegel und 3 gewonnenen Sätzen abschloss, nicht in Gefahr. Im zweiten Durchgang bekam es Jochen Schweizer mit Dieter Nielsen zu tun. Gegen den besten Spieler der Gäste konnte Jochen keinen Stich machen und verlor klar mit 0,0:4,0 SaP und 552:639 Kegel. Dies bedeutete zum Beginn des 3. Durchgangs schon eine gewisse Vorentscheidung. Bastian Hört verlor den 1. Satz gegen Mario Bühler. Konnte im 2. Satz ein unentschiedenes Ergebnis herausschlagen und steigerte sich gegenüber seinem Kontrahenten in den beiden letzten Sätzen und spielte mit 2,5:1,5 SaP und 587:543 Kegel das beste KVM Ergebnis. Armin Kuhn war heute nicht so fit und unterlag seinem Gegner Sven Völkl klar mit 0,0:4,0 Satzpunkten und 522:606 Kegel. Wie im Vorfeld bereits vermutet war es für den KVM eine schwere und am Schluss nicht lösbare Aufgabe gegen einen solchen Gegner zu bestehen.
KVM 2M gegen 1. SKC Monsheim 1: 2,0:6,0 MaP; 9,5:14,5 SaP; 3071:3288 Kegel. Die Gäste bewiesen, besonders in der 1. Hälfte, ihre klare Überlegenheit.
In der ersten Hälfte in diesem Spiel zeigten die Mannen aus Monsheim mit zwei sehr guten Ergebnissen ihre klare Überlegenheit und überrumpelten den KVM mit 205 Kegeln. Dabei verlor Egon Borné alle 4 Sätze gegen Benny Völpel und dem Ergebnis von 501:587 Kegel. Jürgen Scheidt konnte gegen Daniel Krüger zwar einen Satz gutmachen, jedoch verlor er Ergebnismäßig ganz klar mit 451:587 Kegel. Kurt Freiermuth besiegte Daniel Strefler mit 3,0:1,0 Satzpunkten und 546:529 Kegel. Im zweiten Spielabschnitt war zwar dann Monsheim nicht mehr ganz so stark, aber für den KVM sprang trotzdem nur noch ein Mannschaftspunkt, erzielt durch Marco Keil, heraus. Lutz Wagner musste sich mit 1,0:3,0 SaP und 530:557 Kegel Tobias Kräuter geschlagen geben, André Sadrinna kam mit einem ausgeglichenem Satzverhältnis und 515:526 Kegel seinem Gegner Gottfried Czerny noch am Nächsten. Marco Keil konnte gegen Marc Hollstein mit 2,5:1,5 SaP und 528:502 Kegel dann doch noch den zweiten Satzpunkt für seine Mannschaft erringen.