Der 3. Seniorenspieltag wurde am 26. Januar 2025 in Haßloch ausgetragen.
Die KVM B-Seniorenmannschaft war von ihrem Endergebnis von 2010 Kegel mehr als enttäuscht. Es spielten André Sadrinna/Kurt Freiermuth 480, Jürgen Puff 511, Bruno Walther 448 und das Bestergebnis erzielte Jürgen Latz mit 571 Kegel. Damit rutschte die Mannschaft von Tabellenplatz 3 auf 4.
Rückschau:
Am 1. Spieltag (13. Oktober 2024) erziellte die KVM B-Mannschaft ein Gesamtergebnis von 2072 Kegel und erhielt unter den 7 teiklnehmenden Mannschaften 4 Punkte. Es spielten Egon Borné 500, Jürgen Puff 509, Bruno Walther 519 und Kurt Freiermuth 545 Kegel.
Am 2. Spieltag (24. November 2024) spielten sie 2178 Kegel und bekamen als Zweitplatzierte 6 Punkte gutgeschrieben. Es spielten Egon Borné 522, Jürgen Puff 563, Kurt Freiermuth 560 und André Sadrinna 533 Kegel.
Am Samstag den 25.01.2025 fand der 2. Spieltag der Landesjugendrunde des LfV statt.
Auf den Bahnen des Post SV Ludwigshafen waren auch Keglerinnen und Kegler aus Mutterstadt im Einsatz, die sich ganz wacker schlugen.
Bei der U14 weiblich kegelte Sophie Eymer mit persönlicher Bestleistung 422 Kegel und konnte somit den 10. Platz belegen.
Bei der U14 männlich kegelte Anton Gernert 398 Kegel und konnte seine persönliche Bestleistung um 3 Kegel verbessern und belegte den 11. Platz. Jonas Eymer ging mit 310 Kegel von der Bahn.
Bei der U18 konnte Nicolai Frosch seine persönliche Bestleistung um 24 Kegeln verbessern und ging mit 493 Kegel von der Bahn konnte somit den 5. Platz belegen.
TSG Kaiserslautern - KV Mutterstadt F, 5,0:3,0 MaP, 3295:3257 Kegel. Starke Kampfesleistung bracht leider nicht den gewünschten Erfolg für den KV Mutterstadt.
Im Einzelnen spielten:
Gleich im Anspiel geriet Mutterstadt ins Hintertreffen mit 76 Kegel. Dieses konnte im Mittelpaar, mit dem TOP-Ergebnis von Stefanie Gebhard, mit 597 Kegel, auf 33 Kegel reduziert werden. Allerdings hielten die Gastgeber im Finale dagegen, so dass sich Mutterstadt im endeffekt mit 38 Kegel geschlagen geben musste.
KV Mutterstadt M1 - TSG Kaiserslautern M1, 5,0:3,0 MaP, 3419:3394 Kegel. Sieg durch starke kämpferische Leistung für den KV Mutterstadt.
Im Einzelnen spielten:
Von Beginn an war das Lokalderby gegen Kaiserslautern ein Spiel auf Augenhöhe. Wilfried Klaus entzauberte seinen Gegner, mit dem TOP-Ergebnis der Partie von 635 Kegel. Markus Vetter erreichte leider mit 520 Kegel nicht ganz das Ergebnis, was von ihm zu erwarten war. Mit gerade mal 4 Kegel Rückstand wurde an das Mittelpaar übergeben. Hier blieb Bastian Hört, ebenfalls hinter den Erwartungen zurück. Er konnte erst auf den letzten zwei Bahnen, seine gewohnte Leistung abrufen, musste dadurch seinen Gegner ziehen lassen, schloss aber noch mit 556 Kegel ab. Ganz anders Hörts Partner, Jürgen Latz. Als ältester im Team entzauberte er seinen Kontrahenten mit 564 Kegel. Mit 18 Kegel Rückstand auf die Gäste ging es nun ins Finale. Hier startete Johannes Hartner furios auf der ersten Bahn. Allerdings kam dann wieder ein Aussetzer, warum auch immer. Letztendlich konnte er 536 Kegel zum Ergebnis von Mutterstadt hinzufügen, musste aber den Mannschaftspunkt an Kaiserslautern abgeben. Armin Kuhn wurde auf den ersten beiden Bahnen von seinem Gegner dominiert. Allerdings gab er nicht auf und steigerte sich von Bahn zu Bahn. Mit 328 Kegel auf den letzten beiden Bahnen, wies er seinen Gegner in die Schranken und sicherte dem KVM mit 608 Kegel den dritten Mannschaftspunkt. Dadurch konnte Mutterstadt sich, aufgrund des, um 25 Kegel, besseren Mannschaftsergebnisses die letzten beiden Mannschaftspunkt sichern und das Spiel gewinnen. Ein hoch verdienter Sieg für den KV Mutterstadt gegen Kaiserslautern, vor diesem Spiel auf dem zweiten Tabellenplatz.
KV Mutterstadt M2 – TSG Kaiserlautern M2, 1,0:7,0 MaP, 3152:3315 Kegel. Erneut keine Chance für den KV Mutterstadt 2.
Im Einzelnen spielten:
Mit 3152 Kegel eigentlich kein akzeptables Ergebnis für den KV Mutterstadt auf seinen Heimbahnen. Lediglich Jürgen Puff konnte mit 576 Kegel das TOP-Ergebnis erzielen.