25.03.2023 13:00 - 16:30
21. Spieltag, KVM 1M - SV B-W Auma
25.03.2023 16:30 - 20:00
20. Spieltag, KVM 1F - TSG 1861 Kaiserslautern
26.03.2023 09:00 - 16:30
FKV Lu. e. V., Pokalfinale
01.04.2023 16:30 - 20:00
22. Spieltag, KVM 1F-DKC/KSC 81 Hockenheim
08.04.2023 13:45 - 17:15
22. Spieltag, KVM 1M-Ohrdrufer KSV
ESV Pirmasens 2 gegen KVM 1F. 6,0:2,0 MaP; 12,5:11,5 SaP; 3265:3176 Kegel. Die Pirmasenser Frauen traten dominierender auf. Im Einzelnen ergaben sich folgende Ergebnisse:
Almut Neu spielte gegen Jutta Uhrich 4,0:0,0 SaP und 547:492 Kegel. Vanessa Wendel unterlag mit 1,0:3,0 SaP und 510:536 Kegel Manuela Schwarz. Im Mittelabschnitt spielte Petra Bimber 2,0:2,0 SaP und 554:530 Kegel gegen Tanja Röther und Melanie Wetzel gegen Bianca Assenmacher 2,0:2,0 SaP und 556:537 Kegel. Im Finale hielt auch Anne Schätzlein-Thomas mit 2,5:1,5 und 563:518 Kegel Stefanie Gebhard in Schach. Uschi Wetzel musste sich gegen Saskia Uhrich mit 1,0:3,0 und 535:563 Kegel geschlagen geben. Damit konnte Saskia für den KVM den 2. Mannschaftspunkt einfahren.
KSV Kuhardt 2 gegen KVM 2M. 7,0:1,0 MaP; 17,5:6,5 SaP; 3294:3016 Kegel. Die Gastgeber agierten klar überlegen und es ergaben sich folgende Ergebnisse im direkten Vergleich: Mark Mayer (4,0 SaP, 573 Kegel) gegen Kurt Freiermuth (0,0 SaP, 515 Kegel) und Sebastian Schmidt (2,5 SaP, 546 Kegel) gegen Michael Deckert (1,5 SaP, 512 Kegel). Damit geriet der KVM bereits im ersten Durchgang mit 92 Kegeln in Rückstand. Auf Seiten von Kuhardt starteten im 2. Durchgang Dominik Mendel (3,0 SaP, 561 Kegel) gegen den KVM Spieler André Sadrinna (1,0 SaP, 507 Kegel) und Stefan Reinle (1,0 SaP, 542 Kegel) gegen Florian Beyer, der mit 3 gewonnen Sätzen und 535 Kegel den Ehrenpunkt für den KVM erspielte. Im finalen Durchgang spielten Frank Schäfer (3,0 SaP, 520 Kegel) gegen Marco Keil (1,0 SaP, 505 Kegel) und Tobias Berger (4,0 SaP, 552 Kegel) gegen Jürgen Scheidt (0,0 SaP, 442 Kegel).
SKK Eschlkam gegen KVM 1 M. 3,0:5,0 MaP; 12,5:11,5 SaP; 3474:3506 Kegel. In der Oberpfalz erfüllt sich für den KVM ein lang gehegter Wunsch.
Bei dieser spannenden Begegnung zwischen Oberpfälzern und Pfälzern spielte sich der KVM mit einer kollektiven Höchstleistung zum Sieg. Bemerkenswert war dabei, dass der KVM dem Gastgeber, bei keinem der drei Durchgänge, einen Ergebnisvorsprung gönnte.
Die Spieler und deren Ergebnisse im Einzelnen: 1. Durchgang. Alexander Maller gegen Johannes Hartner: 2,0:2,0 SaP und 571:595 Kegel; Mannschaftspunkt an KVM. Martin Hacker gegen Jürgen Puff: 2,5:1,5 SaP und 571:565 Kegel; MaP an Eschlkam. Mit einem ausgeglichenem Mannschaftspunktekonto und 18 Kegel im Plus für den KVM ging es in den 2. Durchgang mit Thomas Pfeffer gegen Wilfried Klaus: 2,0:2,0 SaP und 621:610 Kegel. Zwei Spitzenergebnisse deren Mannschaftspunkt Eschlkam gutgeschrieben bekam. David Machalek gegen Jochen Schweizer: 2,0:2,0 SaP und 574:590 Kegel. Hier hatte Jochen die Nase vorn und damit erhielt der KVM den MaP gutgeschrieben. Mit nun 23 Kegel Plus für den KVM begann der 3. Durchgang mit Michael Schwarz gegen Bastian Hört: 3,0:1,0 SaP und 569:551 Kegel. Bastian verlor zwar dieses Spiel, dafür musste sich der Eschlkamer Spieler Manuel Klier mit einem gewonnen Satz und 568 Kegel dem KVM Spieler Armin Kuhn, mit drei gewonnen Sätzen und 595 Kegel, geschlagen geben.
Am Sonntag den 29. Januer 2023 bestritten 7, von den insgesamt 9 gemeldeten A-Seniorenmannschaften, in Kuhardt ihren 3. Spieltag.
Für den KVM spielten: Armin Kuhn 573 Kegel, Rainer Perner 573 Kegel. Jürgen Puff lag mit 545 Kegel auch noch gut im Soll. Das Duo Wilfried Klaus/Lutz Wagner hatten sich mit 481 Kegel nicht an das Niveau ihrer Mannschaftskollegen anschließen können. Deshalb erhielt die Mannschaft mit 2172 erzielten Kegeln 4 Punkte von den maximal zu erreichenden 9 Punkten und rutschten deshalb in der Rangliste von Platz 2 auf Platz 3 zurück.