22.06.2025 09:00 - 17:00
Deutsche Meisterschaft Tandem
1. SKC Monsheim gegen KVM 1 M: 7,0:1,0 MaP; 17,0:07,0 SaP; 3554:3443 Kegel. Monsheim wehrte sich erfolgreich gegen die Angriffe des KVM.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Krüger Daniel gegen Wilfried Klaus 4,0:0,0 SaP; 620:578 Kegel.
Andreas Schork gegen Johannes Hartner 1,0:3,0 SaP; 557:601 Kegel.
Benny Völpel gegen Bastian Hört 3,0:1,0 SaP; 604:606 Kegel.
Pierre Schulz gegen Florian Beyer 3,0:1,0 SaP; 592:553 Kegel.
Gerd Bös gegen Markus Vetter 3,0:1,0 SaP; 581:553 Kegel.
Sebastian Klonner gegen Armin Kuhn 3,0:1,0 SaP; 600:552 Kegel.
Das Startpaar des KVM mit Wilfried Klaus und Johannes Hartner hatte sich mit einem Unentschieden und einem plus von 2 Kegeln von ihren Gegnern aus Monsheim verabschiedet. Dabei spielte Johannes eines seiner besten Ergebnisse in dieser Saison und schaffte damit einen Mannschaftspunkt für den KVM. Das KVM Mittelpar Bastian Hört und Florian Beyer stemmten sich mit ihren Mitteln gegen eine Niederlage. Beide KVM Spieler konnten ihren Gegenspielern jeweils nur einen Satz abnehmen und mussten damit beide Mannschaftspunkte dem Gastgeber überlassen. Das KVM Schlusspaar Markus Vetter und Armin Kuhn startete mit einem Rückstand von 35 Kegel. Nachdem sie die ersten beiden Sätze nicht für sich entscheiden konnten und der Rückstand auf 87 Kegel angewachsen war, verlagerte sich das Spiel klar zu Gunsten des Monsheimer Sextets. Im weiteren Spielverlauf erspielten sich beide KVM Spieler zwar noch jeweils einen Satz, mussten sich jedoch letztendlich dem besseren Spiel ihrer Gegner beugen. Mit diesem Ergebnis konnte Monsheim seine Qualität als Spitzenmannschaft in der Verbandsliga untermauern. Für den KVM wog die verbesserte Rückrunde die unglückliche Vorrunde nicht mehr auf.
KSV Kuhardt 2 gegen KV Mutterstadt 2 M: 4,0:4,0 MaP; 13,0:11,0 MaP; 3218:3170 Kegel. Der KVM freut sich über 4 Sieger, Kuhardt kontert mit besserem Ergebnis.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Dominik Mendel gegen Egon Borné 2,5:1,5 SaP; 561:527 Kegel.
Felix Braun gegen Jürgen Puff 4,0:0,0 SaP; 552:496 Kegel.
Sebastian Schmidt gegen Kristian Tomic 1,5:2,5 SaP; 535:553 Kegel.
Richard Schwan gegen André Sadrinna 2,0:2,0 SaP; 518:525 Kegel.
Rainer Gerach gegen Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 549:550 Kegel.
Frank Schäfer gegen Lutz Wagner 1,0:3,0 SaP; 503:519 Kegel.
Im ersten Durchgang agierten die Gastgebenden Spieler sehr erfolgreich gegen Egon Borné und Jürgen Puff. Danach schiehn der KVM mit zwei verlorenen Mannschaftspunkten und einem Ergebnisminus von 90 Kegeln bereits rausgekegelt worden zu sein. Auf Augenhöhe agierten die Mittelpaarungen, wobei sich dabei das KVM Duo Kristian Tomic und André Sadrinna knapp behaupten konnten. Als sich das KVM Finalpaar Jochen Schweizer und Lutz Wagner auf die Bahnen begab lag man bei Punktgleichheit mit 65 Kegel im Rückstand. Um das Spiel zu Gunsten des KVM zu beenden, müssen beide Finalspieler ihre Spiele gewinnen und 66 Kegel mehr spielen als der Gegner. Dieser dritte Durchgang war noch härter umkämpft und hatte einen hohen Spannungswert, bei dem die Gäste aus Mutterstadt in entscheidenden Momenten etwas besser agierten und somit auch diese beiden Mannschaftspunkte für sich erspielten. Da das Gastgebende Duo kein großes Ergebnisplus für den KVM zuließ, musste man sich mit dem 1:1 auf beiden Seiten zufrieden geben.
KV Mutterstadt 1 M gegen TSG Haßloch: 7,0:1,0 MaP; 17,0:07,0 SaP; 3416:3195 Kegel. Mit einem überlegenen Auftakt und einer soliden Spielweise im weiteren Verlauf war der Sieg des KVM zu keinem Zeitpunkt gefärdet.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Wilfried Klaus gegen Ralf Litzel 4,0:0,0 SaP; 614:458 Kegel.
Johannes Hartner gegen Gerhard Bernatz 3,0:1,0 SaP; 556:526 Kegel.
Florian Beyer gegen Marcus Diecker 1,0:3,0 SaP; 549:585 Kegel.
Bastian Hört gegen Karl Heinz Nied 3,0:1,0 SaP; 581:566 Kegel.
Markus Vetter gegen Umberto Pompilio 3,0:1,0 SaP; 542:500 Kegel.
Armin Kuhn gegen Marcel Scheurer 3,0:1,0 SaP; 561:532 Kegel.
Das Startpaar des KVM hat seine Überlegenheit mit 7 gewonnenen Sätzen und einem überwältigendem Ergebnisplus von 186 Kegeln demonstriert. Das KVM Mittelppar bekam vom Gast etwas mehr Gegenwind zu spüren und musste sich mit einem Unentschieden bei den Mannschaftspunkten und mit einem Ergebnisminus von 21 Kegeln verabschieden. Im Nachhinein betrachtet war der eine erzielte Mannschaftspunkt bereits spielentscheidend für den Ausgang dieses 17. Spieltags. Im finalen Endlauf musste sich das KVM Schlusspaar nochmals gewaltig strecken. Sie ließen sich allerdings nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Sie konnten mit ihrer soliden Spielweise überzeugen und für sich und die Mannschaft ihre Spiele mit 6 gewonnen Sätzen und einem Ergebnisplus von 56 Kegeln überlegen abschließen.
KV Mutterstadt 2 M gegen TSV Schott Mainz: 2,0:6,0 MaP; 09,5:14,5 MaP; 3215:3288 Kegel. Sehr knappe Spielausgänge bestimmten diese Begegnung bei denen die Gäste aus Mainz immer einen Tick besser agierten.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Egon Borné gegen Claudio Lambri 3,0:1,0 SaP; 546:548 Kegel.
Kurt Freiermuth gegen Markus Hettenkofer 1,0:3,0 SaP; 536:557 Kegel.
Kristian Tomic gegen Stefan Wenig 2,0:2,0 SaP; 513:508 Kegel.
André Sadrinna gegen Kai Kraft 0,0:4,0 SaP; 521:568 Kegel.
Jürgen Puff gegen Stephan Gerhardt 2,0:2,0 SaP; 560:570 Kegel.
Jochen Schweizer gegen Christian Jakobs 1,5:2,5 SaP; 541:537 Kegel.
Am Ende des ersten Durchgangs lag bei ausgeglichenen Mannschaftspunkten der KVM mit 23 Kegel zurück. Auch das KVM Mittelpaar konnte sich einen Mannschaftspunkt sichern. Als sich das KVM Finalpaar auf die Bahnen begab lag man mit 65 Kegel hinten. Dieser dritte Durchgang war hart umkämpft und hatte einen hohen Spannungswert, bei dem die Gäste aus Mainz in entscheidenden Momenten die Nase vorne behielten.
KV Mutterstadt 1 F gegen Post SV Ludwigshafen: 4,0,0:4,0,0 MaP; 10,5:13,5 SaP; 3131:3087 Kegel. Ein 1:1 weil das Gästeteam punktete und die Gastgeberinnen Ergebnisstärke bewiesen.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Anke Klein gegen Sabrina Schütz 1,0:3,0 SaP; 492:512 Kegel.
Tanja Röther gegen Hannah Heimlich 0,0:4,0 SaP; 486:529 Kegel.
Ulrike Stephan gegen Vanessa Neber 1,0:3,0 SaP; 510:534 Kegel.
Stefanie Gebhard gegen Ingrid Kreutzer 4,0:0,0 SaP; 563:446 Kegel.
Ulrike Hindenburg gegen Stefanie Held 2,0:2,0 SaP; 535:538 Kegel.
Manuela Schwarz gegen Norma Dalinger 2,5:1,5 SaP; 545:528 Kegel.
Beide Mannschaften wollten das Spiel für sich entscheiden, am Schluss mussten Beide mit einem Kompromiss leben. Den ersten Durchgang dominierten klar die Gäste aus Ludwigshafen. Somit musste das KVM Mittelpaar mit einem Minus von 63 Kegeln ihr Spiel beginnen. Hier gelang den KVM Spielerinnen ein Mannschaftspunkt und eine Kehrtwende beim Ergebnisstand von plus 30 Kegeln. Im Schlussspurt zeigten die Gastgeberinnen bei äußerst spannenden Duellen ein gutes Standvermögen. Ihre Ausbeute war ein Mannschaftspunkt und ein Ergebnisplus von 14 Kegeln gegenüber ihren Kontrahentinnen, was zu diesem Unentschieden bei dieser Begegnung sorgte.
TuS Gerolsheim gegen KV Mutterstadt 1 M: 6,0:2,0 MaP; 13,5:10,5 SaP; 3566:3482 Kegel. Auch mit Saisonbestergebnis blieb der KVM Auswärts sieglos.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Patrick Mohr gegen Wilfried Klaus 2,0:2,0 SaP; 582:594 Kegel.
Holger Mayer gegen Johannes Hartner 3,0:1,0 SaP; 627:583 Kegel.
Bernd Günderoth gegen Florian Beyer 1,0:3,0 SaP; 556:570 Kegel.
Jürgen Staab gegen Bastian Hört 2,0:2,0 SaP; 616:614 Kegel.
Kevin Günderoth gegen Jochen Schweizer 3,0:1,0 SaP; 549:523 Kegel.
Christian Mattern gegen Armin Kuhn 2,5:1,5 SaP; 636:598 Kegel.
In jedem Durchgang sorgten die Gastgeber für ein 600–er Ergebnis, was der KVM nicht in der Lage war zu toppen. Bis zum Ende des 2. Durchgangs waren sich die Kontrahenten noch nicht so recht einig, wer das Spiel am Ende für sich entscheiden sollte. Mit nur einem Rückstand von 20 Kegeln ging der KVM, darunter Armin Kuhn, mächtig zu Werke. Am Schluss gelang es eben nicht den Heimstarken Gastgebern die Stirn zu bieten.
Den KVM kann nur noch ein Wunder vor dem Abstieg retten.
Goldene Neun Essenheim gegen KV Mutterstadt M2, 6,0:2,0 MaP, 3381:3280 Kegel. Hier hätte der KVM zumindest ein Unentschieden verdient gehabt.
Im Einzelnen spielten:
Jürgen Hinderlich - Egon Borne, 3,0:1,0 SaP; 555:509 Kegel.
Siegfried Streck - Kurt Freiermuth, 1,0:3,0 SaP; 528:574 Kegel.
Markus Zech – André Sadrinna, 1,0:3,0 SaP; 537:547 Kegel.
Chrisitan Birkheimer - Kristian Tomic, 2,0:2,0 SaP; 560:552 Kegel.
Kevin Pretsch - Jürgen Puff, 4,0:0,0 SaP; 622:528 Kegel.
Luca Kistner – Jürgen Latz, 2,0:2,0 SaP; 579:570 Kegel.
Mit 3280 konnte der KVM eines seiner besten Ergebnisse in dieser Saison auf Auswärtsbahnen abrufen. Kurt Freiermuth mit 574 Kegel und Jürgen Latz mit 570 Kegel lagen da beim KVM in vordester Front. Der hohe Verlust von fast 100 Kegeln durch Jürgen Puff, der durch seine langanhaltende Erkältung erheblichen Trainingsrückstand aufweist, konnte nicht mehr wett gemacht werden. Letztendlich ein etwas unglücklicher Spielverlust für den KV Mutterstadt.