30.09.2023 13:00 - 16:30
KVM 1 Mä. gegen KV Grünstadt
30.09.2023 13:00 - 16:30
KVM 2 Mä. gegen TV Kirchheimbolanden
01.10.2023 14:00 - 17:30
KVM 1 Fr. gegen Keglergilde Heltersberg Mä.
KVM 1F gegen TSG 1861 Kaiserslautern: 5,0:3,0 MaP; 13,0:11,0 SaP; 3181:3065 Kegel. Nach einer längeren Durststrecke gelang der KVM Frauenmannschaft vom Kegelergebnis her ein klarer Heimsieg.
Zu Beginn teilten sich der KVM und die TSG unter anderem mit den beiden Bestergebnissen von jeweils 570 Kegeln die beiden zu vergebenden Mannschaftspunkte. Saskia Uhrich auf Mutterstadter Seite war gegen das Gästeduo Silke Körner/Bettina Wendel mit vier Satzgewinnen und 570:471 Kegel erfolgreich. Bianca Assenmacher verlor dafür gegen Vanessa Welker mit 0,0:4,0 Satzpunkten und 505:570 Kegel. Damit ging das Mittelpaar des KVM mit einem Plus von 34 Kegeln auf die Bahnen. Manuela Schwarz hatte einen schwierigen Start. Sie behauptete sich dann aber doch gegen Christine Nikiel in den drei folgenden Sätzen und gewann das Spiel Ergebnismäßig mit 497:491 Kegel ganz knapp. Dagegen konnte Jutta Uhrich mit einem ihres besten Spiels aufwarten und bezwang ihre Kontrahentin Mirjam Hantke klar mit 4 Sätzen und 544:469 Kegel. Mit drei Mannschaftspunkten und einem Vorsprung von nun 115 Kegeln gingen die KVM Frauen ins Schlussdrittel. Tanja Röther konnte, wie ihre Mitspielerin Stefanie Gebhard zwar nur jeweils einen Satz für sich entscheiden, beide gaben sich allerdings Ergebnismäßig keine Blöse. Tanja Röther unterlag zwar auch Ergebnismäßig gegen Christine Sprengard mit 520:532 Kegel. Ihre Partnerin Stefanie Gebhard stellte gegen Jana Selke bei 545:532 Kegel den Abstand des Gesamtergebnisses zur TSG wieder her.
KV Mutterstadt 1M gegen SV Blau-Weiß Auma: 2,0,0:6,0 MaP; 9,0:15,0 SaP; 3308:3318 Kegel. Im Abstiegsduell setzte sich Auma in bestimmten entscheidenden Spielzügen von den, im Gleichschritt agierenden, KVM Spielern ab.
Bereits im ersten Durchgang ahnte der KVM nichts Gutes. Jürgen Puff und Johannes Hartner gingen aus ihren Spielen gegen Sven Kröber und Stefan Kebsch als Verlierer hervor. Mit zusammen nur einem errungenen Satzpunkt bei den Ergebnissen von 555:566 Kegel bei Jürgen Puff und 553:585 Kegel bei Johannes Hartner lag der KVM mit 43 Kegeln zurück. Im Mittelabschnitt war Jochen Schweizer gegen Martin Müller mit 2,5:1,5 Satzpunkten und 561:531 Kegel erfolgreich. Sein Partner Wilfried Klaus begann furios. Er war dann aber im 3. und 4. Satz nicht mehr in der Lage seinen Gegner Tobias Cyliax weiter zu attackieren und verlor mit 1,5:2,5 SaP und 559:577 Kegel. Der KVM hoffte bei einem Rückstand von nur noch 31 Kegel auf ihr Finalpaar Bastian Hört und Armin Kuhn. Bastian verschaffte dem KVM gegen Uwe Derbsch mit 3 Satzgewinnen und 541:516 Kegel den 2. Mannschaftspunkt. Dagegen war es Armin Kuhn gegen Florian Rietze mit nur einem gewonnenen 2. Satz und 539:543 Kegel nicht gelungen das Spiel für sich zu entscheiden. Damit konnte der KVM das Abstiegsgespenst nicht vertreiben und kann sich am letzten Spieltag der Saison 2022/2023, am 8.April gegen den Ohrdrufer KSV, nur noch mit einer guten Vorstellung von der 2. Bundesliga verabschieden.
TuS Gerolsheim gegen KVM 1F: 7,0:1,0 MaP; 14,0:10,0 SaP; 3247:3175 Kegel. Im dritten Durchgang fiel die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeberinnen.
Bis zum Ende des 2. Durchgangs hatten es die Gerolsheimer Spielerinnen mit gleichwertigen Gästespielerinnen zu tun. Kerstin Dietz gewann gegen Ulrike Hindenburg mit 2,0:2,0 Satzpunkten und 539:535 Kegel erdenklich knapp. Auch Vanessa Neber konnte Saskia Uhrich bei ebenfalls ausgeglichenen Sätzen mit 566:557 Kegeln nur 9 Kegel abnehmen. So dass der Vorsprung für Gerolsheim bei Beginn des 2. Durchgangs nur 13 Kegel betrug. Auf Seiten von Gerolsheim unterlag Anita Reichenbach Tanja Röther, der besten Spielerin vom KVM mit 1,5:2,5 SaP und 540:559 Kegel. Dagegen machte Bianca Mayer mit 3,5:0,5 Satzpunkten und 531:524 Kegel den 3. Mannschaftspunkt für Gerolsheim fest. Beim Beginn des finalen Durchgangs lag der KVM mit nur einem Kegel zurück und damit die Begegnung völlig offen. Da jedoch Michaela Houben dem KVM Duo Jutta Uhrich zusammen mit Bianca Assenmacher bei 3,0:1,0 SaP und 521:468 Kegel keine Chance ließ und auch Sonja Mohr bei 2,0:2,0 Sätzen und dem höheren Ergebnis von 550:532 Kegel gegen Stefanie Gebhard punkten konnte, ging der Sieg sehr klar an den TuS Gerolsheim.
SKK Rapid Pirmasens gegen KVM 2M; 7,0:1,0 MaP; 19,0:5,0 SaP; 3549:3160 Kegel. Die Gastgeber stachen mit einem bundesligareifen Ergebnis den KVM aus.
Nur Sebastian König unterlag zu Beginn Michael Deckert knapp mit einem ausgeglichenem Satzergebnis und 541:543 Kegel. Auch Frank Hiestand wurde von Kurt Freiermuth herausgefordert. Der beste Spieler des KVM musste sich am Ende jedoch mit 2,0:2,0 SaP und 598:567 Kegel geschlagen geben. Danach zog Pirmasens, trotz für den KVM noch einiger guter Ergebnisse, auf und davon. Michael König dominierte mit 4 Gewinnsätzen und 592:423 Kegel seinen Gegner Jürgen Scheidt sehr deutlich. Andreas Christ hatte mit 600:511 Kegel und 4,0:0,0 SaP keine großen Schwierigkeiten gegen André Sadrinna. Pascal Jestädt zeigte dann noch als bester Spieler des Tages mit 635 Kegeln und 4 gewonnenen Sätzen klare Kante gegen Florian Beyer, der als zweitbester Spieler des KVM sein Spiel mit guten 563 Kegeln beendete. Florian Semmler überstand die anfängliche Drangfase seines Mutterstadter Kontrahenten Marco Keil und ließ sich auch den letzten Mannschaftspunkt für Pirmasens mit 3,0:1,0 SaP und 583:553 Kegel nicht entreißen.