TuS Gerolsheim gegen KV Mutterstadt 1 M: 6,0:2,0 MaP; 13,5:10,5 SaP; 3566:3482 Kegel. Auch mit Saisonbestergebnis blieb der KVM Auswärts sieglos.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Patrick Mohr gegen Wilfried Klaus 2,0:2,0 SaP; 582:594 Kegel.
Holger Mayer gegen Johannes Hartner 3,0:1,0 SaP; 627:583 Kegel.
Bernd Günderoth gegen Florian Beyer 1,0:3,0 SaP; 556:570 Kegel.
Jürgen Staab gegen Bastian Hört 2,0:2,0 SaP; 616:614 Kegel.
Kevin Günderoth gegen Jochen Schweizer 3,0:1,0 SaP; 549:523 Kegel.
Christian Mattern gegen Armin Kuhn 2,5:1,5 SaP; 636:598 Kegel.
In jedem Durchgang sorgten die Gastgeber für ein 600–er Ergebnis, was der KVM nicht in der Lage war zu toppen. Bis zum Ende des 2. Durchgangs waren sich die Kontrahenten noch nicht so recht einig, wer das Spiel am Ende für sich entscheiden sollte. Mit nur einem Rückstand von 20 Kegeln ging der KVM, darunter Armin Kuhn, mächtig zu Werke. Am Schluss gelang es eben nicht den Heimstarken Gastgebern die Stirn zu bieten.
Den KVM kann nur noch ein Wunder vor dem Abstieg retten.
Goldene Neun Essenheim gegen KV Mutterstadt M2, 6,0:2,0 MaP, 3381:3280 Kegel. Hier hätte der KVM zumindest ein Unentschieden verdient gehabt.
Im Einzelnen spielten:
Jürgen Hinderlich - Egon Borne, 3,0:1,0 SaP; 555:509 Kegel.
Siegfried Streck - Kurt Freiermuth, 1,0:3,0 SaP; 528:574 Kegel.
Markus Zech – André Sadrinna, 1,0:3,0 SaP; 537:547 Kegel.
Chrisitan Birkheimer - Kristian Tomic, 2,0:2,0 SaP; 560:552 Kegel.
Kevin Pretsch - Jürgen Puff, 4,0:0,0 SaP; 622:528 Kegel.
Luca Kistner – Jürgen Latz, 2,0:2,0 SaP; 579:570 Kegel.
Mit 3280 konnte der KVM eines seiner besten Ergebnisse in dieser Saison auf Auswärtsbahnen abrufen. Kurt Freiermuth mit 574 Kegel und Jürgen Latz mit 570 Kegel lagen da beim KVM in vordester Front. Der hohe Verlust von fast 100 Kegeln durch Jürgen Puff, der durch seine langanhaltende Erkältung erheblichen Trainingsrückstand aufweist, konnte nicht mehr wett gemacht werden. Letztendlich ein etwas unglücklicher Spielverlust für den KV Mutterstadt.
KV Mutterstadt 1 F gegen TS Rodalben: 5,0:3,0 MaP; 13,0:11,0 SaP; 2955:2942 Kegel. Das war kein Spiel für schwache Nerven.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Jana Stephan gegen Sabrina Klantke 1,0:3,0 SaP; 425:484 Kegel.
Manuela Schwarz gegen Sabrina Armbrust 3,0:1,0 SaP; 504:484 Kegel.
Elke Ungermann gegen Katrin Röhr 0,0:4,0 SaP; 421:512 Kegel.
Stefanie Gebhard gegen Carina Eschenbaum 4,0:0,0 SaP; 565:445 Kegel.
Ulrike Hindenburg gegen Jutta Gortner 4,0:0,0 SaP; 541:462 Kegel.
Anke Klein gegen Srah Jakoby 1,0:3,0 SaP; 499:555 Kegel.
Alle Paarungen in den Durchgängen 1-3 trennten sich mit jeweils einem gewonnenem Mannschaftspunkt. Auch die erzielten Kegel unterlagen unter allen Spielerinnen während des gesamten Spiels hohen Schwankungen. Im Nachhinein betrachtet waren die zwei hohen Ergebnisse im Mittelpaar und im Finale für den knappen Sieg des KVM verantwortlich.
KV Mutterstadt 1 M gegen KSC 56 Pirmasens: 6,0:2,0 MaP; 16,5:07,5 SaP; 3269:3187 Kegel. Ein Pflicht- und Arbeitssieg ohne große Höhepunkte.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Kristian Tomic gegen Oliver Weber 3,0:1,0 SaP; 572:537 Kegel.
Johannes Hartner gegen Uwe Bernhardt 4,0:0,0 SaP; 551:500 Kegel.
Florian Beyer gegen Christian Müller 2,0:2,0 SaP; 524:514 Kegel.
Bastian Hört gegen Dominik Müller 2,0:2,0 SaP; 555:569 Kegel.
Markus Vetter gegen Eduard Hildebrand 2,0:2,0 SaP; 506:535 Kegel.
Armin Kuhn gegen Nicolas Matheis 3,5:0,5 SaP; 561:532 Kegel.
Den ersten Durchgang bestimmten die Kegler des KVM und meldeten damit Besitzansprüche auf einen Sieg an. 86 Kegel gaben sie an das Mittelpaar weiter. Da hielten die Gäste dann doch etwas dagegen und somit trennten sie sich mit 1:1 Mannschaftspunkten, wobei der KVM nur 4 Kegel verlor. Im Finale ergänzten sich die KVM Spieler Ergebnismäßig ganz gut, so dass sie keine Kegel mehr abgaben. Jedoch fiel erst im 3 Satz der Begegnung mit einem unentschieden gespielten Satz die endgültige Entscheidung zu Gunsten des KVM. Mit bescheidenen Ergebnissen auf beiden Seiten war es am Schluss eine klare Sache für den Gastgeber.
KV Mutterstadt 2 M gegen Post SV Ludwigshafen: 3,0:5,0 MaP; 11,5:12,5 MaP; 3205:3247 Kegel. Der KVM hielt gut mit, kämpfte, aber konnte das Blatt nicht mehr wenden.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Michael Deckert gegen Ioannis Kapagiannidis 2,0:2,0 SaP; 538:547 Kegel.
Kurt Freiermuth gegen Alexander Kreutzer 2,0:2,0 SaP; 506:502 Kegel.
Egon Borné gegen Torsten Natusch 0,5:3,5 SaP; 494:557 Kegel.
André Sadrinna gegen Uwe Schulz 3,0:1,0 SaP; 560:570 Kegel.
Jürgen Puff gegen Rene Böme 1,0:3,0 SaP; 542:538 Kegel.
Jürgen Latz gegen Jürgen Dämgen 3,0:1,0 SaP; 565:533 Kegel.
Zu Beginn verlor die KVM Mannschaft nur 5 Kegel bei ausgeglichenen Mannschaftspunkten. Die Mittelpaarung konnte ebenfalls einen Mannschaftspunkt für den KVM sichern, jedoch rutschte man mit 78 Kegel in die Miese. Die Finalpaarung des KVM prüfte ihre Gegner zwar noch, aber der Rückstand war nicht mehr einzuholen.
Kegelfreunde Sembach gegen KV Mutterstadt 1 M: 6,0:2,0 MaP; 12,0:12,0 SaP; 3449:3354 Kegel. Dieser ambitionierte Auftritt blieb auch diesmal wieder ohne Erfolg.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Lukas Lamnek gegen Johannes Hartner 0,0:4,0 SaP; 574:617 Kegel.
Sven Hien gegen Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 563:546 Kegel.
Daniel Kudla gegen Florian Beyer 2,0:2,0 SaP; 587:580 Kegel.
Mark Nickel gegen Bastian Hört 2,0:2,0 SaP; 563:566 Kegel.
Markus Tiedemann gegen Armin Kuhn 3,0:1,0 SaP; 563:511 Kegel.
Thomas Eichenauer gegen Markus Vetter 3,0:1,0 SaP; 599:534 Kegel.
Den 1. Durchgang beendeten die Paarungen mit einem ausgeglichenem Mannschaftspunkteverhältnis und der KVM konnte mit einem Ergebnisplus von 26 Kegel ihr Mittelpar ins Rennen schicken. Auch hier spielte man auf Augenhöhe und zum Ende hin trennte man sich ebenfalls mit 1:1 Mannschaftspunkten und es verblieb immer noch ein Plus von 22 Kegel für den KVM. Im Finale dominierten die Hausherren das Spiel. Das KVM Schlusspaar konnte da nicht mithalten und damit ging der Wunsch eines Auswärtssieges für den KVM nicht in Erfüllung. Nach dem im Schlussdrittel besser auftretenden Sembacher Duo erhalten sie verdient die Tabellenpunkte.
Kegelfreunde Sembach 2 gegen KV Mutterstadt 2 M: 5,0:3,0 MaP; 12,5:11,5 SaP; 3265:3162 Kegel. Im Anschluss an das Spiel der 1. Mannschaft kopierte die 2. Mannschaft fast das Geschehen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Andreas Rügheimer gegen Markus Vetter 1,0:3,0 SaP; 517:542 Kegel.
Michael Schäfer gegen Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 562:545 Kegel.
Thomas Schwab gegen Kurt Freiermuth 2,0:2,0 SaP; 495:525 Kegel.
Matthias Tiedemann gegen Egon Borné 2,0:2,0 SaP; 583:565 Kegel.
Valentin Hudel gegen Jürgen Scheidt 4,0:0,0 SaP; 557:438 Kegel.
Samuel Langer gegen Kristian Tomic 1,5:2,5 SaP; 551:547 Kegel.
Krankheitsbedingt mussten beim KVM zu Beginn zwei Spieler einen Doppelstart absolvieren. Denn wie in der Ansprache erklungen, wäre eine Spielverlegung aus terminlichen Gründen kaum mehr zu realisieren gewesen. Bis zum Ende des 2. Durchgangs glich das Spiel dem der ersten Mannschaften. Im zweiten Durchgang sind die 565 Kegel von Egon Borné erwähnenswert, mit der er, trotz seines verlorenen Spiels, das beste KVM Ergebnis bot. Die Schlussspieler des KVM konnten Ergebnismäßig mehr oder weniger nicht ihren Gegnern standhalten. Erfreulich dagegen der 3. Mannschaftspunktgewinn für den KVM von Kristian Tomic, der seinem Gegner mit zwei Satzgewinnen und einem unentschiedenem Ergebnis in einem Satz den Mannschaftspunkt entführte. Sembach spielte 103 Kegel mehr und ist deshalb klarer Sieger dieser Begegnung.