30.09.2023 13:00 - 16:30
KVM 1 Mä. gegen KV Grünstadt
30.09.2023 13:00 - 16:30
KVM 2 Mä. gegen TV Kirchheimbolanden
01.10.2023 14:00 - 17:30
KVM 1 Fr. gegen Keglergilde Heltersberg Mä.
KV Liedolsheim 2 gegen KVM 1F: 6,0:2,0 MaP; 14,0:10,0 SaP; 3298:3188 Kegel. KV Liedolsheim bot das effektivere Spiel.
Es spielten im direkten Vergleich: Die Liedolsheimerin Mara Seitz gab trotz höherem Ergebnis gegen Manuela Schwarz bei drei Satzverlusten und 537:525 Kegel den Mannschaftspunkt an Mutterstadt ab. Chiara Zieger war dagegen Saskia Uhrich mit 3,0:1,0 SaP und 564:521 Kegeln klar überlegen. Im 2. Drittel punktete Melanie Berger knapp gegen Jutta Uhrich mit 2,5:1,5 SaP und 545:542 Kegel. Und auch Kathrin Bender war gegen Tanja Röther mit 3,5:0,5 Satzpunkten und 544:522 Kegel erfolgreich. Mit 80 Kegel im Plus startete im Finale für Liedolsheim Sabine Sellner, die gegen das KVM Duo Ulrike Hindenburg/Bianca Assenmacher bei einem ausgeglichenem Satzverhältnis mit 540:508 Kegel für Liedolsheim punkten konnte. Vanessa Rauch musste sich zwar mit 2,0:2,0 Satzpunkten und 568:570 Kegel der Gästespielerin Stefanie Gebhard knapp geschlagen geben, dies änderte allerdings nichts mehr am Sieg des KV Liedolsheim.
TSG Haßloch 1 gegen KVM 2M: 5,0:3,0 MaP; 13,5:10,5 SaP; 3320:3220 Kegel. Der KVM begann sehr vielversprechend.
Zu Beginn konnte sich Moritz Fuhrmann gegen Michael Deckert mit 2,0:2,0 SaP und 486:503 Kegel nicht behaupten, und somit ging der erste Mannschaftspunkt an den KVM. Auch Gerhard Bernatz war gegen Kurt Freiermuth bei dem Ergebnis von 0,0:4,0 Satzpunkten und 515:564 Kegel chancenlos. Mit einem Plus von 66 Kegeln schickte der KVM sein Mittelpaar Florian Beyer und André Sadrinna auf die Bahnen. Auf Haßlocher Seite behielt Ralf Itzel mit 4 gewonnenen Sätzen und 581:530 Kegel gegen Florian die Oberhand. Der beste Spieler des Tages war Harald Stoner der André mit 3:1 Sätzen und 613:541 klar dominierte. Der KVM lag nun 57 Kegel zurück und im Finale unterlag Marcel Scheurer mit 1:3 Satzpunkten und 539:582 Kegel dem besten KVM Spieler Marco Keil. Das war der 3. Mannschaftspunkt für den KVM, der allerdings dadurch an Wert verlor, da der Haßlocher Spieler Marcus Diecker mit 3,5:05 SaP und 586:500 Kegel Lutz Wagner keine Chance ließ. Haßloch entschied mit plus 100 Kegel das Spiel verdient für sich.
Rot-Weiß Hirschau gegen KV Mutterstadt 1M: 8,0:0,0 MaP; 20,0:4,0 SaP; 3596:3192 Kegel. Hirschau agierte mit 6 Trümpfen in der Hand und setzte damit den KVM "Schach-Matt".
Bereits in der 1. Halbzeit beim Spiel über 6 Bahnen zeigten die Gastgeber , wo die Reise hingehen sollte. Daniel Rösch war gegen den Ergebnismäßig besten Spieler des KVM, Bastian Hört, mit 3,0:1,0 und 619:555 Kegel erfolgreich. Auch Thomas Immer setzte sich gegen Johannes Hartner, mit 4 gewonnenen Satzunkten und 616:544 Kegel, klar durch. Held Alexander musste zwar im letzen Satz Jürgen Puff den Vortritt lassen, aber das Gesamtergebnis von 3,0:1,0 SaP und 593:536 Kegel viel ebenfalls sehr deutlich für Hirschau aus. In der zweiten Spielhälfte hatte nur Robert Hösch auf der Seite der Gastgeber, bei einem ausgeglichenem Satzverhältnis und 542:536 Kegeln in Armin Kuhn, einen fast gleichwertigen Gegner. Dagegen zogen Bastian Baumer; der beste Hirschauer Spieler mit 624 Kegel und Marcus Gevatter mit 602 Kegel, jeweils bei 4 gewonnen Sätzen, gegen Wilfried Klaus mit 513 Kegel und Kurt Freiermuth mit 508 Kegel; auf und davon. Rot-Weiß Hirschau bot eine Glanzvorstellung mit der der KVM in jeder Hinsicht chancenlos war.
DSKC Eppelheim gegen KVM 1F: 6,0:2,0 MaP; 15,5:8,5 SaP; 3259:3134 Kegel. Erst im finalen Durchgang machten die Gastgeberinnen ihren Sieg perfekt.
Gleich zu Beginn der Begegnung wechselte Eppelheim und Mutterstadt jeweils eine ihrer Spielerinnen aus. Dies wiederholte der KVM nochmals im 3. Durchgang. Im Einzelnen die Spielergebnisse: Monika Hafen/Kim Herbold unterlagen gegen Saskia Uhrich mit 1,0:3,0 SaP und 503:541 Kegel. Dafür hatte auf Eppelheimer Seite Leonie Heckmann mit 3,0:1,0 und 547:487 Kegel gegen das KVM Duo Stefanie Gebhard/Manuela Schwarz die Nase vorn. Das KVM Mittelpaar machte ihre Sache gut und konnte dem Schlusspaar plus 4 Kegel bei ausgeglichenem Punktestand mitgeben. Mona Wittmann musste sich mit 1,0:3,0 SaP und 501:549 Kegel der Mutterstadterin Stefanie Held geschlagen geben. Nicole Müller-Stapf war gegen Jutta Uhrich mit 3,0:1,0 und 544:528 Kegel für Eppelheim erfolgreich. Im Finale war Natalie Hafen; die mit dem ausgezeichneten Ergebnis von 622 Kegeln und 4,0:0,0 SaP; Ulrike Hindenburg klar überlegen, die nach langer Babypause wieder ihren 1. Einsatz hatte und mit 524 Kegeln ein gutes Spiel zeigte. Auch Lisa Loy punktete mit 542:505 Kegel und 3,5:0,5 Satzpunkten klar gegen das Mutterstadter Duo Tanja Röther/Bianca Assenmacher. Gegen das überaus starke Eppelheimer Schlusspaar waren die KVM Spielerinnen machtlos.