25.03.2023 13:00 - 16:30
21. Spieltag, KVM 1M - SV B-W Auma
25.03.2023 16:30 - 20:00
20. Spieltag, KVM 1F - TSG 1861 Kaiserslautern
26.03.2023 09:00 - 16:30
FKV Lu. e. V., Pokalfinale
01.04.2023 16:30 - 20:00
22. Spieltag, KVM 1F-DKC/KSC 81 Hockenheim
08.04.2023 13:45 - 17:15
22. Spieltag, KVM 1M-Ohrdrufer KSV
TuS Gerolsheim gegen KVM 1F: 7,0:1,0 MaP; 14,0:10,0 SaP; 3247:3175 Kegel. Im dritten Durchgang fiel die Entscheidung zu Gunsten der Gastgeberinnen.
Bis zum Ende des 2. Durchgangs hatten es die Gerolsheimer Spielerinnen mit gleichwertigen Gästespielerinnen zu tun. Kerstin Dietz gewann gegen Ulrike Hindenburg mit 2,0:2,0 Satzpunkten und 539:535 Kegel erdenklich knapp. Auch Vanessa Neber konnte Saskia Uhrich bei ebenfalls ausgeglichenen Sätzen mit 566:557 Kegeln nur 9 Kegel abnehmen. So dass der Vorsprung für Gerolsheim bei Beginn des 2. Durchgangs nur 13 Kegel betrug. Auf Seiten von Gerolsheim unterlag Anita Reichenbach Tanja Röther, der besten Spielerin vom KVM mit 1,5:2,5 SaP und 540:559 Kegel. Dagegen machte Bianca Mayer mit 3,5:0,5 Satzpunkten und 531:524 Kegel den 3. Mannschaftspunkt für Gerolsheim fest. Beim Beginn des finalen Durchgangs lag der KVM mit nur einem Kegel zurück und damit die Begegnung völlig offen. Da jedoch Michaela Houben dem KVM Duo Jutta Uhrich zusammen mit Bianca Assenmacher bei 3,0:1,0 SaP und 521:468 Kegel keine Chance ließ und auch Sonja Mohr bei 2,0:2,0 Sätzen und dem höheren Ergebnis von 550:532 Kegel gegen Stefanie Gebhard punkten konnte, ging der Sieg sehr klar an den TuS Gerolsheim.
SKK Rapid Pirmasens gegen KVM 2M; 7,0:1,0 MaP; 19,0:5,0 SaP; 3549:3160 Kegel. Die Gastgeber stachen mit einem bundesligareifen Ergebnis den KVM aus.
Nur Sebastian König unterlag zu Beginn Michael Deckert knapp mit einem ausgeglichenem Satzergebnis und 541:543 Kegel. Auch Frank Hiestand wurde von Kurt Freiermuth herausgefordert. Der beste Spieler des KVM musste sich am Ende jedoch mit 2,0:2,0 SaP und 598:567 Kegel geschlagen geben. Danach zog Pirmasens, trotz für den KVM noch einiger guter Ergebnisse, auf und davon. Michael König dominierte mit 4 Gewinnsätzen und 592:423 Kegel seinen Gegner Jürgen Scheidt sehr deutlich. Andreas Christ hatte mit 600:511 Kegel und 4,0:0,0 SaP keine großen Schwierigkeiten gegen André Sadrinna. Pascal Jestädt zeigte dann noch als bester Spieler des Tages mit 635 Kegeln und 4 gewonnenen Sätzen klare Kante gegen Florian Beyer, der als zweitbester Spieler des KVM sein Spiel mit guten 563 Kegeln beendete. Florian Semmler überstand die anfängliche Drangfase seines Mutterstadter Kontrahenten Marco Keil und ließ sich auch den letzten Mannschaftspunkt für Pirmasens mit 3,0:1,0 SaP und 583:553 Kegel nicht entreißen.
SKK Gut Holz Zeil 1 gegen KV Mutterstadt 1M: 7,0,0:1,0 MaP; 16,5:7,5 SaP; 3447:3209 Kegel. Der KVM war ergebnismäßig keine Herausforderung für die Gastgeber.
Im ersten Durchgang hatte Holger Jahn dem KVM Spieler Jürgen Puff mit einem Ergebnis von 4,0:0,0 Satzpunkten und 590:482 Kegel keinen Hauch einer Chance gelassen. Oliver Faber strauchelte gegen Johannes Hartner nur im ersten Satz. Danach nahm er das Heft in die Hand und beendete das Spiel klar mit 3,0:1,0 SaP und 577:536 Kegel. Im zweiten Durchgang kapitulierte das Zeiler Duo Pascal Österling/Matthias Schmitt mit 0,5:3,5 Satzpunkten und 545:584 Kegel gegen Wilfried Klaus, den besten Spieler des KVM an diesem Tag, der damit wieder einmal ein Erfolgserlebnis für sich verbuchen konnte. Auf Seiten des Gastgebers überließ Patrick Löhr dem KVM Spieler Jochen Schweizer mit 3,0:1,0 SaP und 573:541 Kegel keinen Punkt für den KVM. Im Finale setzte dann Silvan Meinunger mit dem Bestergebnis von 622 Kegel und drei gewonnenen Sätzen ein klares Zeichen gegen den nicht schlecht agierenden Bastian Hört, bei erreichten 577 Kegeln. Olaf Pfaller hatte auch gegen den bereits angeschlagenen KVM Akteur Armin Kuhn, der den letzten Satz sogar noch für sich entscheiden konnte, mit 540:489 Kegel ein leichtes Spiel. Zwei Ergebnisse unter 500 sind auch Auswärts für einen 2.-Bundesligisten zu wenig um mithalten zu können.
KVM 1F gegen 1. SKC Monsheim: 2,0:6,0 MaP; 11,5:12,5 SaP; 3127:3132 Kegel. Auch die KVM Frauenmannschaft hatte an ihrem 18. Spieltag nicht gerade das glücklichste Händchen.
Im direkten Vergleich wurden folgende Ergebnisse erzielt: Tanja Röther verlor ihr Spiel gegen Danna Klonner mit 1,0:3,0 Satzpunkten und 519:534 Kegel. Ihre KVM Partnerin Stefanie Held hatte das Gästeduo Tanja Schmitt/Julia Breyvogel mit 4 Gewinnsätzen und 532:464 Kegel ganz gut im Griff. Mit einem Plus von 53 Kegeln für den KVM konnte sich im 2. Durchgang Manuela Schwarz mit 3 verlorenen Sätzen und 491:533 Kegel gegen ihre Kontrahentin Yvonne Schweizer nicht behaupten. Dafür sorgte Saskia Uhrich als beste KVM Spielerin gegen Nina Lipka mit 4 Gewinnsätzen und 554:496 Kegeln für den nötigen Ausgleich. Mit einem hoffnungsvollen Vorsprung von 69 Kegeln für den KVM bei ausgeglichenem Mannschaftspunktestand war es im Finale Stefanie Gebhard, die sich entgegen ihrer sonst so extrem stabilen Spielweise, gegen Ines Bürkle mit 1,0:3,0 und 528:547 Kegel nicht behaupten konnte. Auch Bianca Assenmacher biss gegen ihre Gegnerin Franziska Weil, als beste Spielerin von Monsheim, mit 0,5:3,5 und 503:558 Kegeln auf Granit. Damit gingen die letzten beiden Mannschaftspunkte an den 1. SKC Monsheim, der damit das Spiel verdient gewinnen konnte.